Technik-Hilfe zu nebenan.de

Am Donnerstag, den 4. April ab 19:00h bieten wir technische Hilfe zum Bedienen von nebenan.de an. Was genau du lernen willst, bring als Fragen gern mit oder schreib im Vorfeld in einen Kommentar hierzu.

Was schon eingereicht wurde, ist:
– Wie finde ich den Link zum Profil von einem Nachbarn, so dass ich andere vernetzen kann?
– Wie kann ich vermeiden, dass mein Email-Postfach von Nebenan-Mails überläuft, ohne dass ich das mir Wichtige verpasse?

eventuell auch:
– Wie kann ich Nachbarn zu von mir erstellten Veranstaltungen persönlich einladen?
– Wie kann ich eine Terminumfrage machen? (auf nebenan.de oder auch so im Internet)


… = alles Weitere, was Ihr braucht.
… Wenn notwendig auch Fragen, die nicht Nebenan.de betreffen, falls ich die beantworten kann.

Wenn es zu viel für einen Abend wird, machen wir Folgetreffen.
Vielleicht kann es auch zu einem Kreis werden, der sich gegenseitig hilft, d.h. der Eine kann das Eine und der Andere das Andere und wir lernen einfach voneinander. Das wäre meine Idealvorstellung.

Hast du auch Fragen? Wir bitten um Anmeldung (Mailadresse siehe Impressum)

Bastelnachmittag – Die Welt der Perlen, Bänder und Drähte

Kommt vorbei und entdeckt wie vielfältig die Schmuckherstellung sein kann! Für einen kleinen Obolus könnt ihr euch in eigener Handarbeit Armbänder, Ohrringe, Ketten oder Schlüsselanhänger basteln. Wer sich jetzt denkt „hab ich schon genug – ich hätte aber Lust auf Bastelerfahrungen in geselliger Runde“ – dann seid auch ihr genau richtig bei uns! Wer die gebastelten Werke nicht für sich selber behalten und auch nicht an Freunde und Familie verschenken mag, der kann sie auch gern für unseren Flohmarkt anfertigen. Der Erlös später kommt dem Dorfgemeinschaftshaus zu Gute.

Unterstützt werden wir von Nicole Wedler, die mit ihrer langjährigen Bastelerfahrung gern mit Rat, Tat und Inspiration zur Seite steht.

Auch wenn Du was Eigenes hast, was du (fertig) basteln oder handarbeiten möchtest, kannst du das selbstverständlich mitbringen. Auch alle, die nur zuschauen (und vielleicht lernen) wollen, sind herzlich eingeladen. Denn zu einem Thema was gemeinsam tun macht doch einfach Freude.

Also – ran an die Materialien und los geht’s! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Wann? Samstag,  16.03.2024, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo? bei uns, also Meußlitzer Straße 37, 01259 Dresden

Kostenpunkt: Selbstkosten für die Materialien und 3 EUR Heizkostenzuschuss (HKZ)/Person ab 15 Jahre, Kinder bis 10 Jahre kein HKZ und 11 -14 Jahre 1,50 EUR HKZ

Hier könnt Ihr eine Vorstellung von den Selbstkosten bekommen.

Ab diesen Sonntag (21.1.) Qi Gong

Kathrin ist neu an Bord und will sich gleich einbringen: Sie hat frisch ihren Qi Gong Leiterschein erhalten und will das Wissen gleich anwenden. Falls du also schon immer Qi Gong kennenlernen wolltest, besteht ab Sonntag, den 21.1. ab 10.00h die Möglichkeit bei uns im Dorfgemeinschaftshaus.

Hier schreibt sie Genaueres:

Ich suche Menschen, die gemeinsam mit mir Lust haben Qi Gong zu üben. Deshalb biete ich einen kostenlosen Schnupperkurs an.

Was ist Qi Gong?
Qi Gong ist eine sehr alte Methode sich seelisch und körperlich gesund zu halten oder wieder zu werden.
Es besteht aus sanften Bewegungsübungen, die der Stabilisierung und Stärkung des Körpers sowie zu einer besseren Beweglichkeit führen.

Zusätzlich werden durch Entspannungstechniken Stress abgebaut, es kommt zu einer tiefen Entspannung und zur Erholung des Geistes. Dabei werden Denk- und Konzentrationsfähigkeit und die Körperselbst-wahrnehmung positiv beeinflusst.
Das gesamte Immunsystem wird aktiviert und gestärkt.

Es ist leicht erlernbar, es sind keine Vorkenntnisse nötig und man kann es in jedem Alter (auch mit körperlichen Einschränkungen) machen.
Man selbst bestimmt über Tempo und Intensität.

Zu meiner Person:

Ich habe gerade eine zweijährige Ausbildung zum Qi Gongkursleiter abgeschlossen. Während dieser Zeit wurde ich in die Praxis des medizinischen Qi Gong , aber auch in verschiedene andere Stile (es gibt sehr viele) eingeführt.
Ich möchte mit Euch beim gemeinsamen Üben eine entspannte Zeit haben und je nach Wunsch Euch an meinem Wissen und Können teilhaben lassen.

Mitzubringen ist: gute Laune, denn Decke und Yogamatte sind vor Ort vorhanden.

Der Kurs ist kostenlos, ein kleiner Unkostenbeitrag / Spende für die Raumnutzung im Dorfgemeinschaftshaus ist willkommen.

Die Teilnehmerzahl ist vorerst auf max 5 Personen begrenzt. Da es sich um einen Schnupperkurs handelt, werden Folgetermine je nach Teilnehmerzahl erfolgen. Individueller Bedarf kann ebenfalls erfüllt werden.

Ich freue mich auf Euch:-)
Viele Grüße
Kathrin

Gemütlicher Bastel-, Tee und Kuchennachmittag mit Barbara und Viktoria

Diesen Sonntag, 19.11. 15 bis 18h gestalten wir aus Papier, Schmetterlinge, kleine Schachteln, Geburtstagskarten, schlürfen Tee und naschen Kuchen 😉. Kommt vorbei. Es werden auch ein paar Neue einfach zum Kennenlernen dabei sein.

Wir freuen uns auf euch.

Das Gartencafé kommt öfter

Nachdem das erste Gartencafé am 25. Juni ein voller Erfolg war, setzt Barbara ihr Angebot fort. Das nächste Mal wird es am 30. Juli ab 15:00h stattfinden, danach am 27. August. Also immer am letzten Sonntag im Monat. Merk dir die Termine am besten gleich vor. In unserem Website-Kalender (unten rechts am PC, im Handy fast ganz unten) stehen sie schon drin.

Neues Angebot: Diesen Sonntag Gartencafé

Liebe Nachbarn,
wir wollen den Sommer genießen. Dazu machen wir ab sofort in unserem Villengarten ein gemütliches Wochenendcafé auf. Sonntag, den 25. 6. ab 15:00h geht’s los. Wenn es gut ankommt, machen wir das auch regelmäßig oder zumindest öfter.

Kaffee, Tee und Kaltgetränke sind gegen Selbstkostenpreis vorhanden. (Geschirr und Besteck sind natürlich auch da.) Einen Kuchen backe ich. Weil es aber sein kann, dass Ihr zahlreicher kommt oder meinen Kuchen nicht mögt, habe ich mir diese Lösung ausgedacht: Bitte bringt jede/r noch ein Stück Kuchen mit. Das teilen wir dann und stellen alles gemeinsam in die Mitte. So entsteht ein kleines, buntes Kuchenbüffet, von dem sich jede/r bedienen kann.

Bei Regen findet das Caféangebot dennoch statt, dann nur eben drinnen. Wenn du erst später als 15h kommst, geht das natürlich auch.

Um eine Spende für die Nutzung des Gartens/der Räumlichkeiten wird gebeten. Richtwert sind 2 € (oder abendliches Mithelfen beim Gießen, ruft mir Lisa grad zu)

LG
Barbara und Samira

Das Jugend-Öko-Haus ist in Gefahr

Im großen Garten gibt es seit Wendezeiten in einem der Kavaliershäuser das Jugend-Öko-Haus. Das ist jetzt nur noch bis 1. Mai gesichert. D.h. es kann sein, dass es komplett verschwindet, nicht nur aus dem Großen Garten, (was ich schon schlimmg genug fände,) sondern komplett.

Alle Hintergründe findest du in der Petition, die sich für den dringenden Erhalt einsetzt:
https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-jugend-oeko-haus-im-grossen-garten-dresden

Ich veröffentliche hier diese Petition, weil Artenkenntnisse ohnehin heutzutage selten sind, erst recht in der nachwachsenden Generation. Aktuell befinden wir uns mitten in einem Artensterben riesigen Ausmaßes. Darin sind sich alle einig. Wenn wir aber nicht mal mehr die Arten bestimmen können, wir also nicht mal mehr benennen können, was wir schützen wollen, wie soll das dann gehen?

Allein schon das Programm „Junge Naturwächter“ der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt (LANU) ist so wichtig, dass das Jugend-Öko-Haus erhalten bleiben muss.