Nächstes Reparaturcafé: Mo, 4. August

Am Montag, den 4. August ab 18:00h findet unser nächstes Reparaturcafé statt. Das ist der Montag, der letzten Schulferienwoche in Sachsen. Vielleicht sind da einige schon aus dem Urlaub zurück und stellen fest, dass sie Zeit haben, sich jetzt (endlich mal?) um defekte Geräte in ihrem Haushalt zu kümmern. Unser Team von Reparateuren bietet – dieses Mal wieder gemeinsam mit den Teamern vom Repair Café Dresden-Freital – wie gehabt Hilfe an.

Meldet uns also gern eure reparaturbedürftigen Dinge unter:

Du weißt noch nicht, was du im Vorfeld und am Termin selbst tun musst, was wir tun und wie so etwas abläuft oder überhaupt funktioniert? Eine Beschreibung findest du innerhalb unserer Seiten für regelmäßiges Programm: Reparaturcafé.

Und hier ein Eindruck von unserem letzten Reparaturcafé:

Erfolgreich repariert wurden im Termin selbst:
– ein Badradio (siehe Bild 1),
– eine elektrische Personenwaage,
– ein hölzerner Kleiderbügel,
– ein Kaffeevollautomat, der hinterher allen, die wollten, frischen Kaffee spendierte🌞👍.



Bei einem Plattenspieler wurde der Fehler gefunden. Zur Ersatzteilbeschaffung bestand aber keine Zeit. Ein Weg, wie er trotzdem ein paar Tage später wieder eingesetzt werden konnte, wurde gefunden: über ein kabelgebundenes Endgerät funktioniert die Wiedergabe.
Mit den entsprechenden Leihgaben war die Plattenspielerbesitzerin glücklich 😉.

Ein Dampfbügeleisen wird noch per Druckluft entstaubt und dann erneut getestet. (Evtl. zog der ganze Staub drinnen in Kombination mit dem Dampf einen Kurzschluss nach sich, was sich schon durch reines Entstauben erledigt.)

Von einer Solarleuchte wurde der Akku, der fast keine Kapazität mehr hatte, mitgenommen. Damit wird jetzt in einem speziellen Ladegerät einen Regenerationszyklus absolviert. Die Hoffnung ist, dass er dadurch annähernd seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit wiederbekommt.

Eine Induktionsherdplatte (siehe Bild 2) konnte leider nicht mehr repariert werden. Sie war endgültig hinüber. Im finalen Test ließ sie uns die Sicherung fliegen, so dass wir erst einmal ohne Steckdosenstrom weitermachen mussten 😆 …

Ein Kärcher-Bodenreiniger konnte dieses Mal noch nicht repariert werden konnte, weil wir das Gehäuse nicht geöffnet bekommen haben. Die Besitzer kommen aber am 4.8. wieder. Dann sind ja die Spezis vom Repair Café Dresden-Freital dabei. Da wird bestimmt auch das noch.

Ihr seht: Wir lernen noch, können aber schon eine ganze Menge:
Gemeinsam reparieren in Dresden-Ost.
So geht Do-it-Yourself in Bestform

Nächstes Schmuckbasteln & Schmuckreparieren – So, 20. Juli

Und noch ein neuer Termin, eine neue Chance auf do-it-yourself / do-it-together und damit Gemeinsamkeit:

Am 20. Juli ab 15:00h leitet Nicole wieder zum Schmuck basteln und reparieren an. Wir hoffen, es wird wieder eine gemütliche Runde. Gebt die Einladung gern weiter, denn bei uns kann sich das ja jeder leisten:

Spendenempfehlungen: Selbstkosten für die Materialien (meist nicht mehr als 2 -3 Euro) und 3 EUR Betriebskostenzuschuss (BKZ)/Person ab 15 Jahre, Kinder bis 10 Jahre kein BKZ und 11 -14 Jahre 1,50 EUR BKZ

Auch Nicole hat eine eigene Programmseite bekommen: https://gemeinschaftsvilla.de/regelmaessiges-programm/schmuck-basteln/

Nächstes Reparaturcafé – Do, 3. Juli

Am 3. Juli ab 18:00h findet das nächste Reparaturcafé statt. Im Kalender ist es schon eingetragen. Wer mag kann uns ab sofort Reparaturbedürftiges anmelden. Das ist wichtig, damit unsere Teamer rechtzeitig überlegen können, ob sie sich das zutrauen.

Wir haben dazu eine eigene Mailadresse freigeschaltet:

Mal sehen, wie Ihr damit zurecht kommt.

Du weißt noch nicht, wie so etwas abläuft oder überhaupt funktioniert?
Dann findest du jetzt dauerhaft eine Beschreibung in unseren Seiten für regelmäßiges Programm: Reparaturcafé.

Tag der offenen Gartenpforte 2025

Dieses Jahr öffnen die Gärten am Sonntag, den 1. Juni. Unser denkmalgeschützter, gleichzeitig aber naturnah bewirtschafteter Garten ist auch wieder dabei. Wir haben eine neue Gartenkurzbeschreibung abgegeben und werden wieder Führungen anbieten. Dieses Mal drei Stück: 11:00, 13:30 und 15:30 Uhr. Dafür bitten wir um Anmeldung. Ob spontan noch Platz ist in der gewünschten Führung, ist leider unklar.

Parallel wird 10h -18h unser Gartencafé öffnen und einen kleinen Pflanzenmarkt werden wir auch wieder zusammenstellen. Wenn du Zeit und Lust hast zu helfen, würden wir uns sehr freuen.

Reparaturcafé Mai nun fest: Mo, 12.5.25

Liebe Leute mit kaputten Geräten,

Montag, den 12. Mai wird wieder gebastelt. 18h geht’s los. Wir werden wieder die Experten vom Repaircafé Dresden-Freital zu Besuch haben, so dass wir viele, viele Sachen an dem Abend reparieren können. Bitte meldet uns nun solche. Dann können wir schauen, was an Werkzeug nötig ist und welche „Spezialisten“ wir benötigen.

Schreib einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag und als Antwort schicken wir dir Detailfragen, falls noch was zu klären ist, sonst einfach eine Zusage, um wie viel Uhr du kommen kannst.

18h starten wir. Wenn du aber zu einem Spezialisten musst, der da schon „gebucht“ ist, werden wir dir eine spätere Uhrzeit mitteilen. Oder du kommst dennoch um 18h, um die – wie ich finde – schöne, anregende, aufbauende Atmosphäre zu schnuppern und schon mal einen Kaffee oder Tee zu trinken und Kuchen zu essen…

Rückblick zum Fotografie Wochenende

Mit zwei Teilnehmerinnen und mir ist die Pilot-Veranstaltung Anfang April zwar überschaubar, aber dennoch produktiv verlaufen.

Am ersten Tag haben wir zunächst die Wünsche, Anforderungen und Erwartungen an die Veranstaltung vorgebracht und abgeglichen. Der große Konsens lag auf der Makrofotografie, der Kontrolle des Schärferaums und den damit verbundenen Einstellungen, die an der Kamera vorzunehmen sind. Daher haben wir zuerst die mitgebrachten Kameras genauer unter die Lupe genommen und in einer kompakten Theorie-Einheit die Zusammenhänge von Blende, Brennweite, Belichtungszeit und ISO-Wert beleuchtet. Danach gings dann aber auch schon direkt ans Fotografieren und Erfahrungen sammeln. Mit individueller Unterstützung haben die Teilnehmerinnen die kameraspezifischen Einstellungen in der Praxis erprobt und die so entsandenen Bilder verglichen und diskutiert.

Zum Schluss haben wir uns noch mitgebrachte Bilder genauer angeschaut und im gemeinsamen Gespräch erläutert, welche Kameraeinstellungen für die Beispielbilder ausschlaggebend waren.

Am zweiten Tag haben wir einen kurzen Ausflug in die Möglichkeiten von RAW Bild‘entwicklung’ sowie zu Bedienkonzepten für Bildbearbeitung am PC gemacht.

Alles in allem konnten alle Teilnehmerinnen für sich individuelle Infos und Anregungen aus diesem Workshop mitnehmen. Auch der gewünschte Dialog untereinander ist zu Stande gekommen und hat sehr zum positiven Lernerfolg beigetragen.

Daher würde ich mich freuen, demnächst wieder ein Fotografiewochenende in der Gemeinschaftsvilla anbieten zu können. Da die Inhalte am zweiten Tag jedoch nur oberflächlich angeschnitten werden konnten, würde ich nur den ersten (Praxis-)Tag wieder unverändert durchführen und den zweiten Tag dann nur für diejenigen, die sich explizit näher mit digitalter Bildbearbeitung befassen wollen, anbieten.

Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop.

Ostern

Freu dich auf die Macht der Liebe, die die Liebe zur Macht ersetzt.
Dann werden wir den Frieden kennen.

William Gladstone

In diesem Sinn allen hier Lesenden

FROHE OSTERN


PS: Und falls du dich selbst auf den Weg begeben willst, deine eigene Macht der Liebe zu fördern, bist du herzlich willkommen, in unserer GFK-Übungsgruppe mitzumachen, siehe https://gemeinschaftsvilla.de/events/event/gfk-uebungsgruppe/