Ab diesen Sonntag (21.1.) Qi Gong

Kathrin ist neu an Bord und will sich gleich einbringen: Sie hat frisch ihren Qi Gong Leiterschein erhalten und will das Wissen gleich anwenden. Falls du also schon immer Qi Gong kennenlernen wolltest, besteht ab Sonntag, den 21.1. ab 10.00h die Möglichkeit bei uns im Dorfgemeinschaftshaus.

Hier schreibt sie Genaueres:

Ich suche Menschen, die gemeinsam mit mir Lust haben Qi Gong zu üben. Deshalb biete ich einen kostenlosen Schnupperkurs an.

Was ist Qi Gong?
Qi Gong ist eine sehr alte Methode sich seelisch und körperlich gesund zu halten oder wieder zu werden.
Es besteht aus sanften Bewegungsübungen, die der Stabilisierung und Stärkung des Körpers sowie zu einer besseren Beweglichkeit führen.

Zusätzlich werden durch Entspannungstechniken Stress abgebaut, es kommt zu einer tiefen Entspannung und zur Erholung des Geistes. Dabei werden Denk- und Konzentrationsfähigkeit und die Körperselbst-wahrnehmung positiv beeinflusst.
Das gesamte Immunsystem wird aktiviert und gestärkt.

Es ist leicht erlernbar, es sind keine Vorkenntnisse nötig und man kann es in jedem Alter (auch mit körperlichen Einschränkungen) machen.
Man selbst bestimmt über Tempo und Intensität.

Zu meiner Person:

Ich habe gerade eine zweijährige Ausbildung zum Qi Gongkursleiter abgeschlossen. Während dieser Zeit wurde ich in die Praxis des medizinischen Qi Gong , aber auch in verschiedene andere Stile (es gibt sehr viele) eingeführt.
Ich möchte mit Euch beim gemeinsamen Üben eine entspannte Zeit haben und je nach Wunsch Euch an meinem Wissen und Können teilhaben lassen.

Mitzubringen ist: gute Laune, denn Decke und Yogamatte sind vor Ort vorhanden.

Der Kurs ist kostenlos, ein kleiner Unkostenbeitrag / Spende für die Raumnutzung im Dorfgemeinschaftshaus ist willkommen.

Die Teilnehmerzahl ist vorerst auf max 5 Personen begrenzt. Da es sich um einen Schnupperkurs handelt, werden Folgetermine je nach Teilnehmerzahl erfolgen. Individueller Bedarf kann ebenfalls erfüllt werden.

Ich freue mich auf Euch:-)
Viele Grüße
Kathrin

Dank von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Folgenden Brief haben wir gestern im Kasten gehabt:

Ich gebe diesen Dank gern allen weiter, die im September geholfen haben. Und ich selbst genieße es gerade auch: Es ist schön gedankt zu bekommen.

Das beiliegende Dankeschön war ein Schlüsselanhänger mit Mini-Wasserwaage. Wer im nächsten Jahr mithilft, kann ihn gern bekommen

Weihnachtlich schmücken

Diesen Sonnabend (9.12.) soll das Wetter so schön werden, dass wir mal wieder was im Garten tun wollen. Dieses Mal geht es darum, ihn weihnachtlich hübsch zu machen.

Schon im vorigen Jahr hatten wir die Eingangstreppe, die Kornellkirsche entlang der Auffahrt und einige denkmalgeschützte Rhododendren mit Weihnachtskugeln verziert. Das wollen wir dieses Jahr auch tun. Wir haben noch einige Kugeln mehr besorgt, so dass sie nicht so einsam aussehen, wie noch auf dem Bild oben.

Machst du mit? Ab 9.30h findest du uns im Gelände.
(Wenn du dich anmeldest, geben wir acht, dich am Tor nicht zu verpassen.)

Elektrosmog – das neue Rauchen?

Leben in elektromagnetischen Feldern

Erfahrungen und Tipps für das Leben in einer „strahlenden“ Zukunft,
gesund und gemeinsam.

Workshop mit Herrn H.-W. Kiosze

Zu diesem Thema möchte uns Herr Kiosze einen Workshop anbieten, gedacht als Erfahrungsaustausch. Er sagt von sich: Ich bin kein Fachmann, habe aber Informationen gesammelt, die von Interesse sein könnten. Schließlich haben wir in der Gegend mehrere Sendemasten, siehe Foto, die vielleicht nicht ganz folgenlos für uns alle sind.

Gedacht ist ein kleiner Vortrag mit anschließender Diskussion am Donnerstagabend 30.11.23. 18.30h geht’s los.

Herr Kiosze wird sein Messgerät dabei haben. Bei dem, was das anzeigt, gerät man schon ins Staunen… Selbst im Garten der M37… Vielleicht habt Ihr selbst ja auch so Eure Erfahrungen. Dann wäre es schön, wenn Ihr sie einbringt.

Eintritt frei. Wir freuen uns auf Euch. Der Workshop findet auf jeden Fall statt. Wenn du dich anmeldest, freuen wir uns aber natürlich.

Ich hoffe, wir sehen uns!

Unser Tag des offenen Denkmals – dieses Mal mit Konzert der Johannstädter Barockmusiker

Zum Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 10. September, öffnen wir wieder unseren Garten und machen Führungen (10:30, 12:00, 14:00, 15:30h). Daneben wird über den ganzen Tag unser Gartencafé geöffnet sein. Achtung: Frische Waffeln! Hmmm! Auch einen kleinen Pflanzenmarkt bieten wir wieder. Als Abschluss des Tages können wir alle nach der letzten Führung ein Konzert der Johannstädter Barockmusiker genießen. Sie sind genauso unkonventionell wie wir:

Yasushi Iwai schreibt:

„Mein erster Gedanke war, dass ich in der Johannstadt, wo ich lebe, einfach musizieren wollte. Nicht nur, da es um ein langweiligeres Neubau-Wohnviertel geht, sondern auch, da die Musik nicht (nur) vom Himmel herab kommt, sondern dass Musik unter uns sein sollte, vergleichsweise wie Fußball sowohl im megariesigen Stadion mittels teuren Ticketverkauf gespielt und zugeschaut werden kann, aber auch einfach von Kindern im Park neben ihrer Wohnung gespielt wird.

So kommen wir zusammen in meinem Atelier (da ich auch als Kunstmaler tätig bin und dem Künstlerbund Dresden e.V. angehöre) und spielen Barockmusik zu unserem eigenen Spaß.

Des Weiteren gibt es das Projekt „Barockmusik in Ihrem Treppenhaus“, wo wir in Ihrem Treppenhaus, dessen Akustik genießend „einfach“ musizieren, wo Sie vielleicht auch dabei Spaß haben können.

Zur Zeit sammeln sich auch Profi- & profimäßige Musiker zusammen, so dass wir uns auch einen richtigen Auftritt leisten können.“

Ich freue mich sehr auf diesen Nachmittag. Ihr auch?

Falls Ihr helfen wollt, ist auch noch Platz in der Mitmachliste. Ihr seid als rein Genießende jedoch ganz genauso willkommen.

Das Gartencafé kommt öfter

Nachdem das erste Gartencafé am 25. Juni ein voller Erfolg war, setzt Barbara ihr Angebot fort. Das nächste Mal wird es am 30. Juli ab 15:00h stattfinden, danach am 27. August. Also immer am letzten Sonntag im Monat. Merk dir die Termine am besten gleich vor. In unserem Website-Kalender (unten rechts am PC, im Handy fast ganz unten) stehen sie schon drin.

Neues Angebot: Diesen Sonntag Gartencafé

Liebe Nachbarn,
wir wollen den Sommer genießen. Dazu machen wir ab sofort in unserem Villengarten ein gemütliches Wochenendcafé auf. Sonntag, den 25. 6. ab 15:00h geht’s los. Wenn es gut ankommt, machen wir das auch regelmäßig oder zumindest öfter.

Kaffee, Tee und Kaltgetränke sind gegen Selbstkostenpreis vorhanden. (Geschirr und Besteck sind natürlich auch da.) Einen Kuchen backe ich. Weil es aber sein kann, dass Ihr zahlreicher kommt oder meinen Kuchen nicht mögt, habe ich mir diese Lösung ausgedacht: Bitte bringt jede/r noch ein Stück Kuchen mit. Das teilen wir dann und stellen alles gemeinsam in die Mitte. So entsteht ein kleines, buntes Kuchenbüffet, von dem sich jede/r bedienen kann.

Bei Regen findet das Caféangebot dennoch statt, dann nur eben drinnen. Wenn du erst später als 15h kommst, geht das natürlich auch.

Um eine Spende für die Nutzung des Gartens/der Räumlichkeiten wird gebeten. Richtwert sind 2 € (oder abendliches Mithelfen beim Gießen, ruft mir Lisa grad zu)

LG
Barbara und Samira