Tag des offenen Denkmals am 11.9. möglich – wenn du hilfst…

Der Tag der offenen Gartenpforte letzten Sonntag war ein voller Erfolg. Er hat uns vier Engagierten (Sebastian, Kerstin, Anne und mir) so viel Freude gemacht, dass wir gleich begeistert waren, nun auch beim Tag des offenen Denkmals mitzumachen. Ziel ist, das Haus, bzw. eigentlich ja mehr den Garten mit Souterrain und dessen do-it-together-Konzept bekannter zu machen.

Die Anmeldezeit war eigentlich schon seit Ende Mai vorüber, aber bis Mitte nächster Woche können wir uns nun doch noch nachmelden. So steht jetzt wieder die schwierige Frage: Finden wir genügend Helfende, dass ich bis dahin fest zusagen kann? Leider muss deine Entscheidung dieses Mal schnell gehen.

Es geht um

  • Verpflegung besorgen,
  • am Tag selbst vor Ort Getränke und Essen bereit stellen,
  • evtl. live Waffeln backen,
  • Stühle aufstellen und wieder abbauen am Ende,
  • evtl. putzen. Alles ganz einfache Tätigkeiten. Hilfst du dabei mit?

Alles ganz einfache Tätigkeiten. Hilfst du dabei mit? Vielleicht können wir Eva ja sogar gewinnen, ein Gartenkonzert zu geben. Das wäre ein echtes Highlight. Ich habe sie vorhin angefragt.

Helfer für Gartenkonzert gesucht

Am 16.7. möchte Eva das erste diesjährige Gartenkonzert geben: selbstkomponierte Klaviermusik zum Träumen, siehe erstes Konzert vom vorigem Jahr. Damit es stattfinden kann, benötigen wir Helfer zum Auf- und Abbau. Erst dann können wir fest zusagen. Der 16.7. ist der Sonnabend am Beginn der Sommerferien. Der Aufbau würde um 17:30h beginnen, das Konzert um 18:30h. Auch nach Konzertende benötigen wir für ca. eine halbe Stunde helfende Hände.

Wird mit deiner Hilfe das Konzert möglich?

Tag der offenen Gartenpforte am So, 12. Juni

Uff, dieses Mal kann er nun endlich stattfinden. Schon 2020 hatte ich uns angemeldet, siehe dieser alte Artikel, aber sowohl 2020 als auch 2021 musste der Tag der offenen Gartenpforte deutschlandweit abgesagt werden. Wie so Vieles. So denke ich nur „jetzt aber!“

Im Vergleich zu damals ist unser Garten jetzt sehr viel grüner, z.T. auch bunter. Wir haben sehr viel gepflanzt, Einiges davon ist selten; und wir haben viel gegossen. Viel Arbeit nahm uns im letzten Sommer der Regen ab und ließ mehr wachsen als gedacht. Nachteil: Es wuchsen auch irre Mengen Schnecken. Die hatten es leider auch auf viele unserer seltenen Pflanzen abgesehen, sie einfach weggefressen. So stehen wir bei einigen Arten trotz Schafwolle und Schneckenzaun nun wieder am Anfang… Nun ja, auch dieses Jahr haben wir von Urbanität und Vielfalt wieder Pflanzen erhalten und geben Samen ab. Es geht also weiter.

Und damit Du unsere Erfolge und Misserfolge auch live sehen kannst und vielleicht auch etwas über insgesamt den Denkmalschutz unseres Gartens erfahren magst, öffnen wir ihn für jedermann und jederfrau. Wir führen Gruppen um 10.30h, 12.00h, 14:00h und 15.30h. Wichtig ist jedoch, dass Du Dich und Deine Lieben, die Dich begleiten werden, anmeldest. Denn von den erfahrenen Mitmachern des Tags der offenen Gartenpforte ist uns gesagt worden, dass wir sonst bis zu 200 Leute da stehen haben könnten, gerade auch, weil unser Garten neu im Programm ist. Das könnten wir dann nicht bewerkstelligen. Deshalb unsere Bitte um Anmeldung.

In den Pausen könnt Ihr gern auf der Terrasse Getränke und frische Waffeln genießen, soweit das Angebot reicht.

Gern kannst Du Deine Hilfe anbieten: sowohl für diesen Tag als auch für das Mitgärtnern insgesamt. Denn fast 1700qm Garten sind schon eine Herausforderung, gerade bei einem Garten, der auf einer alten Elbdüne steht, also fast ausschließich aus Sand und Steinen besteht… Umso mehr freuen uns die Erfolge:

Picknick zum Tag der Nachbarn🥂🍻

Am 20.5. ist Tag der Nachbarn. Den wollen wir gemeinsam feiern. Da es ein Freitag ist, abends nach Dienstschluss, d.h. ab 18h. Hoffentlich wird das Wetter schön🌞 und wir können den tollen Villengarten und die Terrasse nutzen!

Bringt bitte jede/r etwas zum Teilen mit. Wir werden picknicken und als Highlight frische Waffeln🧇 anbieten, falls sich genügend Nachbarn anmelden. Auch gemeinsames Grillen ist auf Wunsch möglich. Bitte in Kommentare schreiben.

Außerdem bieten wir Töpfchen mit Pflanzen 🌱☘ an und wollen einige Spiele machen.

Wenn Interesse besteht, erkläre ich gern das Seltene-Pflanzen-Projekt, zu dem wir beitragen oder die Konzeption des Dorfgemeinschaftshauses als Ganzes, was es mit unserer Gemeinnützigkeit auf sich hat und was dafür noch zu tun ist, etc. Bringt gern alle Fragen und Neugierde mit😉.

Kosten: keine, Spenden für die Nebenkosten immer willkommen.

Falls wir bis zur Dunkelheit durchhalten, können wir gern auch die Feuerschale nutzen. Genügend Holz haben uns die Stürme beschert😉👍.

Jane’s Walk – Stadtteilrundgang Kleinzschachwitz – fällt aus

Nach 2 Jahren Pause kann nun „Jane’s Walk Festival“ wieder stattfinden. In diesem Jahr findet es vom 5. bis 8. Mai statt. Verschiedene Organisationen oder Privatleute bieten verschiedene kostenlose Stadtteilrundgänge zu verschiedenen Themen an. Über 200 Städte weltweit machen mit. Als wir das erste Mal 2020 mitmachen wollten, fiel es gerade wegen Corona aus! Da hatten wir den Salat!

Dieses Mal kommt uns nun aber nichts dazwischen, hab ich bis gestern noch gedacht. Jetzt bin ich krank und die Tour fällt doch aus!

Aber es gibt ja genügend andere Walks. Schaut einfach auf die Website, wenn Euch solche Mitmach-Spaziergänge interessieren: https://www.janeswalk-dresden.de/programm-2022/

Mehr zu „Was ist das Jane’s Walk Festival überhaupt?“ https://www.janeswalk-dresden.de/janes-walk-festival/

Schach – Jetzt immer donnerstags

Jeden Donnerstag treffen sich jetzt unsere Schachspieler und alle, die es werden möchten: Um 18h erklärt Franz die Regeln und einfache Taktiken für alle Neueinsteiger. Um 19h kommen dann alle anderen Spieler dazu. Es sind mehrere Sets Figuren und Spielbretter vorhanden, so dass niemand warten muss.

Bring also einfach gute Laune und einen Nebenkostenzuschuss von 2 Euro mit. Schon kann’s losgehen.

Getränke oder Knabberzeugs kannst Du Dir gegen Selbstkosten aus dem Regal nehmen. Wenn dort nicht das vorhanden ist, was Du gern hättest, bring Dir ruhig Deine Lieblingssachen mit!

Viel Freude und gute Partien!

Erster Handarbeitstreff für Gruppengründung, auch Sa, 7.5.

Liebe Strickliesel oder -franzl, Häkelminnas oder -willis und alle anderen HandarbeitsmacherInnen (auch SchneiderInnen, denn auch eine Nähmaschine ist vor Ort),

also alle, die gern handarbeiten und aus ihrem einsamen Stübchen raus wollen,
– Wer sich über das gemeinsame Hobby austauschen will,
– Wer Anregungen braucht,
– Wer etwas dazu lernen will oder
– Wer einfach ein Schwätzchen nebenbei liebt,

ist am Samstag, den 7. Mai zwischen 11.00h und 15.00h herzlich eingeladen ins Dorfgemeinschaftshaus.

Dieser erste Treff soll der Terminfindung und der Festlegung der Modalitäten und natürlich dem Kennenlernen dienen.
Kommt einfach in dieser Zeit vorbei.
Ich werde als Ansprechpartnerin da sein. Anmeldung bitte per Emailadresse im Impressum, notfalls auch spontan kommen. Aber es wäre doch schön, wenn ich weiß, worauf ich mich einlasse.


Gern können schon Dinge, an denen Du arbeitest, mitgebracht werden. Wenn Du aber nur kurz reinschaust, um Deine Terminwünsche anzugeben, Du sonst an dem Tag nicht länger Zeit hast, ist es auch OK.


Gudrun Erfurt

PS: Für alle die, an dem Tag nicht können (z.B. wegen der zeitgleich statt findenden Blütenwanderung), mailt bitte dennoch Eurer Interesse, dann benachrichtige ich Euch vom nächsten Termin.