Magst Du Schach? Dann los jetzt!

Ab Donnerstag, den 7.4.22 treffen sich Schachbegeisterte bei uns im Dorfgemeinschaftshaus. Auch daraus soll ein regelmäßiger Termin werden. Mal sehen, wie viele Mitmacher sich finden. Der erste Treff geht um 18.30h los. Da noch nicht klar ist, wer alles kommt, ist auch noch nicht klar, welches Level gespielt wird. Es sieht nach „sehr gemischt“ aus. Also sind alle herzlich willkommen und wir werden sehen, was draus wird!

Bitte eine Raumnutzungsgebühr von 2 EUR mitbringen und alles, was Du essen oder trinken magst. Oder Du nimmst den vorhandenen Wein oder sogar Sekt einfach aus dem Regal zum Selbstkostenpreis.

Viel Freude!

Treibgutsammeltour mit Mosaik

Gemeinsam mit den Kindern vom Mosaik wollen wir den Flutgraben in direkter Nachbarschaft der Rottwerndorfer Str. 1 säubern. An diesem Hochhaus ist der Treffpunkt. Die Jugendlichen gehen zur Kiesgrube rüber und sammeln dort.

Alle Aktiven können Handschuhe und Müllsäcke bekommen. Es sind genügend vorhanden. Müllgreifer sind auch einige da. Falls Du aber einen daheim hast, bring ihn bitte mit.

Im Anschluss ab 15.15h wird gemeinsam Geflügelbratwurst gegrillt.

Herzliche Einladung an alle, die da nicht grad arbeiten müssen❣

Runterkommen am Freitagabend

Die Arbeitswoche, aber auch die aktuelle Gesamtsituation führt bei uns allen so oft zu Anspannung und schließlich zu Verspannungen. Deshalb haben wir uns ein neues Format ausgedacht: Runterkommen am Freitagabend. Damit wir das Wochenende danach voll genießen können. Das erste Treffen dieser Art findet am Freitag, den 18.03.21 ab 18.30h statt.

Wir wollen an diesen Abenden unseren Nerven und Muskeln etwas Gutes tun und aufatmen. Egal, mit welchen Eindrücken wir ankommen.
Je nach Geschmack der Teilnehmer:innen wenden wir Elemente aus geführter Meditation, Handmassage, Yoga und Singen an.

Um das Eis zu tauen und uns kennenzulernen, beginnen wir jeweils mit einem gemeinsamen Abendessen. Zu dem bringt jede/r etwas Einfaches zum Teilen mit: z.B. Brot und einen Aufstrich, etwas Obst oder Gemüse, das man dazu knabbern kann. Bitte nur die Menge, die Du selbst essen kannst. Dann reicht es einerseits für alle, ist aber auch nicht zu viel.

Je nach Einkommen wäre eine Spende in Höhe von 5 – 10 Euro Selbstkostenbeteiligung schön. Wenn das nicht geht, schreib einfach eine Mail. Es soll keiner ausgeschlossen werden. Das ist uns wichtig.

Die dann geltenden Corona-Regeln werden selbstverständlich eingehalten. Aktuell sind das: FFP2-Maskenpflicht BIS ZUM Platz, 1,1m Mindestabstand, 3G ohne Kontakterfassung

GEPRÄCHSKREIS NACHBARN – endlich hier genussvoll leben

In diesem neuen Gesprächskreis wollen wir PERSÖNLICHE VERBINDUNGEN IM STADTTEIL (wieder) HERSTELLEN und gemeinsam herausfinden, WOHIN WIR persönlich und gemeinsam „eigentlich“ WOLLEN.

Wir meinen, dass das jedoch recht viel verlangt ist, mehr ein Fernziel sein kann für die Zeit, wenn wir uns besser kennen.

Auf dem Weg dorthin liegen Nahziele, wie Gesundheitsthemen, im Wege stehendes Verhalten (vielleicht durch Traumata bedingt), Blockaden von verschobener Moral oder ver-rück-ten Wertvorstellungen.

Durch diese Gespräche wollen wir die Wüste der Gleichgültigkeit bewässern und umwandeln in ein lebensfrohes Miteinander im Stadtteil.

Wer also gemeinsam über solche Dinge in lockerem Austausch sein mag, ist herzlich willkommen.

VORAUSSETZUNG: Aufgeschlossenheit für fremdes Denken, Bereitschaft sich selbst auch mal in Frage zu stellen, Neugierde auf Nachbarn, miteinander ins Gespräch kommen zu wollen

TEILNAHMEGEBÜHR: 5 Euro Selbstkostenpreis/Abend

ANMELDUNG: bis jeweils 4 Tage vor dem Abend, d.h. bis spätestens Samstag Mittag.

Die ersten TERMINE sind: Di 22.02., Di 08.03., Di 22.03., d.h. alle zwei Wochen dienstags.

Mit freundlichem Gruß
Jörg Hartmann (Veranstalter)

PS: Die geltenden Corona-Regeln werden selbstverständlich eingehalten. Das wären
– FFP2-Maskenpflicht am Platz,
– 1,1m Mindestabstand,
– 2G+ ohne Kontakterfassung

Ein Sonntag mit dem Tauschnetz-Elbtal

Es war alles so schön geplant: Am Sonntag, den 31. Oktober, wollte Andrea K. in einem gemütlichen Miteinander allen Interessierten das Tauschnetz-Elbtal erklären. Es hatten sich über die Corona-Zeit so viele Neue darin angemeldet, die aber noch ein einziges Mal ins Tauschen gekommen sind. Deshalb dachte Andrea, wäre es doch toll, in unserem schönen Haus ein live-Treffen zu organisieren. Ziel war, dass sich einerseits die Leute persönlich kennenzlernen und andererseits vielleicht auch schon die ersten Dinge tauschen. Bei Dienstleistungen wäre das zwar eher nicht möglich, aber dafür könnte man ja zumindest Kontakte knüpfen und mit dem Elan im Anschluss dann in den Tagen darauf loslegen.

Idee gehabt – Einladungen geschrieben, Raum bei uns reserviert.

Für alle, die es nicht kennen: Das Tauschnetz basiert darauf, dass man auch ohne Euro in die Hand zu nehmen, Waren oder Dienstleistungen ertauschen kann. Das Prinzip funktioniert auf Gegenseitigkeit. (Deshalb passt es ja auch ganz wunderbar zum Dorfgemeinschaftshaus.) Der/Die TauschpartnerIn muss aber nicht einmal das direkte Gegenüber sein: Denn man bezahlt mit Hilfe der Währung „Talente“. Diese Talente werden auf ein „Konto gebucht“. So musst Du nicht zeitnah Dein Geben und Nehmen aufeinander abstimmen, sondern kannst die Talente auf Deinem Konto „zwischenlagern“ und später ausgeben.

Genauere Informationen findest Du unter https://www.tauschnetz-elbtal.de/infos/leitlinien-und-tauschregeln/

Aufgrund der Corona-Verordnung mussten wir für diese Veranstaltung jedoch feste Anmeldung voraussetzen. Dann passierte, was neulich leider auch schon Gudrun passiert ist: Kein Einziger der neuen Tauschnetzer meldete sich bis zur Frist an! So muss diese schöne Veranstaltung am Sonntag ausfallen. Traurig.

Ganz allgemein habe ich den Eindruck, dass nach Corona noch längst nicht alle wieder so viel nach draußen gehen, wie sie es vorher taten. Dass wir Schwierigkeiten haben, die Leute zu motivieren, das Haus zu verlassen. Ich hoffe sehr, es ist ein vorübergehendes Problem. Denn wir wollen ja mehr werden, die Idee des teilenden Miteinanders möge ja Kreise ziehen, sich ausbreiten. Drück uns mal die Daumen – oder besser noch: Komm beim nächsten Programmpunkt einfach mal neugierig vorbei.

Leider wegen C abgesagt: Eine Lesung von und mit Jana Wuigk

Nachdem die Genusskonzerte für dieses Jahr erst einmal vorbei sind, hat Jana Winterersatz für uns: Am Samstag, den 20. November ab 16.30h wird sie, eine Dresdner Autorin, aus ihren Werken vorlesen. Mit poetischen Worten, begleitet von ihren Naturaufnahmen, entführt sie uns auf eine ungewöhnliche, berührende Reise durch Wald und Flur. Mit Pause wirst Du knapp zwei Stunden lang mitgenommen auf diese wundervolle Reise.

Wer neugierig ist, kann sich gern schon mal auf ihrer Website umschauen. Hier der Link: https://waldtreue.de

Bis spätestens Mittwoch, den 17.11.21., benötigen wir Deine Anmeldung.

Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.

6.11. nächste Wanderung

Wir fahren mit der S-Bahn S2 bis Pirna, dann weiter mit dem Regionalzug nach Sebnitz und besteigen von dort den Tanzplan (Tanečnice, 599m), der auf tschechischer Seite liegt. D.h. wir übertreten die Grenze. Falls offen, ist eine Einkehr in einem böhmischen Wirtshaus vorgesehen. (Tschechische Kronen mitzunehmen könnte sich also lohnen.) Über Thomasdorf und die alte hohe Straße geht es anschließend zurück nach Sebnitz.

Dies ist eine mittelschwere Ganztageswanderung. Gute Grundkondition und festes Schuhwerk sind erforderlich. Überwiegend sind es aber gut begehbare Wege.

Anmeldung bis 05.11.2021 20 Uhr über die Doodle-Liste oder bis 4.11. auch per Kommentar, den ich dann noch weiterreiche. (max. 10 Teilnehmer, d.h. maximal 2 volle Kleingruppentickets)

Treffpunkt spätestens(!) 08:30h am Dresdner Hbf (oder nach Rücksprache mit Gert Zustieg unterwegs)
Fahrtkosten für hin und zurück: ca. 6-11 Euro.
Mindestens im Zug und Wirtshaus besteht Maskenpflicht.

Bitte beachten: Falls sich die Corona-Situation ändert oder das Wetter zu schlecht wird, müssen wir eventuell absagen!

In diesem Link ist ein 360Grad Rundumblick vom Tanzplan festgehalten. Damit Du schon mal weißt, woraus Du Dich einlässt. Im Hintergrund ist der Lilienstein zu erkennen, also sooo weit weg von der Heimat ist es nicht…