Fotoworkshop am ersten April WoE

Jetzt schon ist Vorfrühling. Wenn erst einmal der Frühling richtig los geht, erscheint unser Garten bekanntlich in seinem schönsten Bild. Denn wir haben so unendlich viele Frühblüher.

Deshalb wird Philipp am

Sa/So, 5. und 6. April jeweils 11 – ca. 15 Uhr

einen Fotoworkshop bei uns geben. Das Programm soll beinhalten:

Samstag: Fotografie in Theorie und Praxis

  • Wichtige Begriffe aus der Fotografie durchgehen
  • Bedienung der Kamera
  • Plauderei zur Bildgestaltung, Farbenlehre
  • Durchflochten mit praktischen Übungen in der und um die Villa herum
  • Bring your own Camera (falls vorhanden)

Sonntag: Digitale Bildbearbeitung

  • Prinzipien der RAW-Fotobearbeitung am PC
  • Bildkorrektur, ggf Retusche
  • Weiterverarbeitung für Print- oder Onlinemedien
  • Bring your own Laptop (falls vorhanden)

Philipp wünscht sich, keinen Frontalunterricht machen zu müssen, sondern dass alle Fotobegeisteren über das Thema oder das Bild, das sie besonders toll finden, sprechen. So entsteht hoffentlich ein Erfahrungsaustausch und vielleicht auch ein Gemeinschaftsprojekt.

Je nach Feedback kann solch eine Veranstaltung (als WoE oder Einzeltag) bis zu einmal im Monat stattfinden. Vielleicht entsteht so ein kleiner, regelmäßiger Fototreff.

Da wir aktuell noch keine vollständige Küche in unserer Gemeinschaftsvilla haben, möge jede/r etwas zum Mittagssnack mitbringen. Das stellen wir zum Buffet zusammen, von dem sich jede/r bedienen kann. Eine Mikrowelle (mit Grill und Backofenfunktion) und zwei Herdplatten sind vorhanden, falls du etwas aufwärmen willst. Wasserkocher, Kaffeemaschine, Tee und Kaffee für zwischendurch gehört bei uns zur Grundausrüstung.

Anmeldung erwünscht, weil unser Platz bekanntlich begrenzt ist!

Kosten: Weil auch das ein ehrenamtliches Projekt ist, gibt es auch hier nur einen Spendenrichtwert. Der beträgt für Dresden-Pass-Leute und Schüler/innen 5 Euro für beide Tage, für Normalverdiener 20 Euro. Knapp über Dresdenpass nehmen wir auch gern wieder etwas dazwischen.

Was wir mit dem Geld machen? Vor allem die Nebenkosten unserer Räume decken! Außerdem fallen Kontogebühren an und wir denken über einen Neuanstrich unseres Veranstaltungsraums nach. Für Letzteres müssen wir leider lange sparen, deshalb fangen wir jetzt schon mal an.

Nächstes Rep-Café ist fest

Erst mal die Auflösung: Mit Rep-Café meinen wir natürlich unser Reparaturcafé. Ein Teamer nutzte diese Abkürzung und ich finde sie cool.

Stattfinden wird das Nächste am Dienstag, den 11. März ab 18:00h. Die Besitzer der schon angemeldeten kaputten Dinge benachrichtigen wir. Es können auch noch weitere Geräte gemeldet werden. Schreibe dazu einfach einen Kommentar oder nutze die Emailadresse im Impressum.

Mal sehen, was wir dieses Mal alles an Aufgaben gestellt bekommen.

Bericht vom ersten Rep-Café

Am Montag, den 17.2., fand bekanntlich unser erstes Reparaturcafé statt. Es war ein Schulferientag, so dass viele Reparaturen kurz vor knapp abgesagt wurden, als die Problem-Gerät-Besitzer das nämlich bemerkten. Andere waren krank. So haben unsere sieben anwesenden Teamer nur 3 Geräte zum Reparieren in die Hände bekommen:
einen Laptop, der aus (zuerst) unerfindlichen Gründen extrem langsam lief.

Im Laufe der Untersuchungen hat sich die Festplatte also der Schuldige erwiesen. Jetzt warten alle gespannt auf die Rückmeldung des Besitzers, ob mit neuer Festplatte tatsächlich „der Läppi“ wieder „wie geschmiert“ läuft.

Dazu wurde eine gute, alte, seltene Schreibmaschine, die nämlich Schreibschrift schreibt, repariert. Das Titelbild zeigt die Übergabe nach der Reparatur.

Und als Drittes wurde eine Taschenlampe untersucht und wieder hergerichtet.

Zwischendrin gab es zwei Sorten Kekse und Tee. Auch Kaffee war da, wollte aber keiner, snief.

Wir freuen uns auf das nächste Mal:
Wenn du mitmachen willst als Reparateur, Bäcker(in) oder eben als jemand, der etwas Kaputtes reparieren will, komm gern vorbei. Der nächste Termin steht noch nicht ganz fest. Es kann sein, dass es Dienstag, der 11. März sein wird.

Nun auch Englischnachhilfe

Ab Montag, den 10. März 17:00h bietet Philipp bei uns Englisch-Nachhilfe an. Jetzt braucht es nur noch Kinder und Jugendliche, die kommen wollen, die das brauchen und da Zeit haben. Also: Interessiert es dich oder dein Kind oder gar deine Kinder?

Das Angebot gilt wieder für alle Schultypen und alle Klassen ab Klassenstufe 6. Auch Philipp unterreichtet alle in einem Raum, d.h. als einklassige Dorfschule und ohne Verdienstabsicht.

Spenden für die Heizkosten vom Raum und andere Nebenkosten nehmen wir gern. Je nach Einkommen der Eltern empfehlen wir 1 Euro bei Dresden-Pass-Kindern oder 5 Euro bei normalverdienenden Eltern. Nach oben sind deinem guten Willen natürlich keine Grenzen gesetzt .

Unsere Picobellos jetzt sogar im Fernsehen

Nachdem neulich die SZ berichtet hatte, wurde der MDR auf uns aufmerksam. Letzten Donnerstag mitten im Schneetreiben wurden drei unserer Picobellos gefilmt. Seht selbst: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/b/video-900332.html Leider wurde weder die Grüne Liga als Träger von dieser Gruppe, noch wir als Gemeinschaftsvilla dabei erwähnt. Dafür wird Steffi jetzt berühmt .

Wir wünschen euch Picobellos deutlich günstigeres Wetter bei euren weiteren Touren dieses Jahr und im Anschluss an euren Einsatz viele saubere Wege, die auch möglichst lange sauber bleiben Die Grüne Liga e.V. sponsert auch gern wieder ein Kaffeetrinken danach, nicht nur wenn es zum Trocknen und Aufwärmen dringend ist .

Zeit für Reparaturcafé steht fest

Am schon angekündigten Termin, dem 17. Februar startet das erste Reparaturcafé bei uns um 18:00 h.

Wenn du Reparaturwünsche hast, schreibe sie uns gern in einen Kommentar oder an die Mailadresse im Impressum. Wir kontaktieren dich dann um Details zu erfragen. Nur so können wir jemanden finden, der sich das Problem von deinem Gerät zutraut.

Wenn du dich als Mitbastler betätigen willst, kannst du dich auch gern weiterhin melden.

Wir haben schon eine Reihe Problemsachen durchgegeben bekommen. Es wird bestimmt ein interessanter Abend

Ob wir auch Kuchen da haben werden, gebe ich noch bekannt. Noch ist ja eine Weile Zeit.

Bis dahin
Lisa