Ostermontagswanderung

Am Ostermontag findet wieder die schon traditionelle Osternest-Wanderung statt. Wir sind schon ca. 10 Menschen, die mitgehen. Übrigens alles Erwachsene. Aber auch wir verstecken, suchen und finden noch immer gern Osternester… Jede/r bringt eines mit, so dass garantiert ist, dass auch jede/r eines am Ende bekommt.

Die Wanderung wird nur 8km, also ganz gemütlich und für jeden zu schaffen.

Falls du spontan mitgehen willst: Melde dich bis heute Mitternacht. Dann bekommst du morgen, also am Ostersonntag noch den Treffpunkt mitgeteilt. Los geht’s dann Montag um 10h.

Erzgebirgswanderung – auf Sonntag verschoben

Wegen der Wetterprognose von Sa auf So verschoben:

Jetzt wollen wir also am Sonntag am Kahleberg, dem höchsten Berg des sächsischen Erzgebirges, und in seinem Umland wandern. (Betrachtet man das ganze Erzgebirge, ist es der dritthöchste „Gipfel“.) Der Kahleberg verdiente sich seinen Namen dadurch, dass für den Zinnbergbau (seit 1440) innerhalb von vermutlich nur 100 Jahren, der Berg baumfrei war. – Soviel zur nachhaltigen Lebensweise früherer Generationen. – Ausgedehnte Schotterflächen zeugen heute noch davon.

Insgesamt planen wir eine Tour von 12km. Wir wollen auch einkehren; Selbstversorgung dabei zu haben, ist dennoch sinnvoll.

Wer mitkommen mag, melde sich bitte bis Samstag 15h über die Emailadresse im Impressum oder als Kommentar hier.

(Das Foto stammt von Norbert Kaiser.)

Ostermontagswanderung

– Mag noch wer mitkommen? –

Traditionell gehen wir am Ostermontag gemeinsam wandern. Dieses Jahr laufen wir gemütlich von Kreischa-Neugomsen nach Prohlis-Galgenberg. Unterwegs verstecken wir mitgebrachte Osternester, suchen und finden sie.

Wer Lust hat mitzugeben, schreibe bis spätestens Karsamstag eine Mail. Dann schicke ich Details.

LG
Lisa

Was in der Zwischenzeit passiert ist

Lange habe ich nicht geschrieben; ich war durch Anderes zu sehr eingespannt. Dennoch ist – wie du vielleicht im Kalender gelesen hattest – viel geschehen. Außer dass wir natürlich weiterhin jeden Tag Lebensmittel abgeholt haben, wir weiterhin kräftig Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg geübt und Brettspiele gespielt haben, hatten wir eine weitere Müllsammelaktion am Dobritzer Bahnhof (1.4.)

und eine Sächsische Schweiz Wanderung (10.4.) .

Zudem hatten wir etwas Wechsel bei Ehrenamtlichen und den Brettspielern, und die Gartensaison ist eingeläutet. Wir haben weitere Hyazinthen und Glockenblumen bekommen und eingepflanzt. Hier zwei aktuelle Eindrücke:

Falls du Samstag (15.4.) noch nichts vor hast, komm vorbei. Da werden Samira und ich ab 12h gärtnern. Und so wie ich mich kenne, bleibe ich dann – wenn es nicht grad stürmisch regnet – bis Dunkelheit. Und wenn du selbst einen Garten hast: Wir geben sogar Pflanzen ab. Vielleicht ist da was für deinen Garten dabei.

Falls du uns erst einmal kennenlernen willst, komm gern zum Tag der Nachbarn, am 26.5., wo wir abends nur einfach gemütlich zusammensitzen werden. Wenn das Wetter stimmt, wollen wir grillen und abends die am Trutzsch gefundene Feuerschale nutzen. Also: Save the Date!

Auf zur Winterwanderung am 26. oder 27.11.

Der Tag ist entschieden – es wird der Sonntaga, also der 27.11. sein. Hier der ursprüngliche Artikel:

Kathrin bietet uns am kommenden Samstag oder Sonntag die folgende Wanderung:

Es geht vom Kirnitschtal nach Schmilka über Teichstein, Winterstein zum Winterberg und schließlich bergab zur Fähre und mit dem Zug (bzw. Bus und Zug) zurück. Da es sich um keinen „Rundweg“ handelt, fahren wir mit der S-Bahn ab Hbf. bzw. je nach Wohnort ab Zustieg (Strehlen, Reick, Dobritz, Niedersedlitz usw.) bis Bad Schandau, dann mit dem Bus durchs Kirnitzschtal zur Buschmühle.
Start ist 8:29 ab Hbf und je nach Zustieg. Zurück sind wir ca. 18 Uhr bzw. je nach Wander- und Rastzeiten auch eher.
Die Strecke ist ca. 12 km lang bei ca. 400hm
Bitte gebt per Kommentar oder Mail an die Adresse im Impressum Bescheid, an welchem Tag Ihr mitwandern wollt. Das gebe ich dann Kathrin weiter. Am Donnerstag (25.11.) ist Annahmeschluss der Meldungen, damit noch alle informiert werden können, ob es nun Sa oder So wird, und wir z.B. auch die Aufteilung von Gruppenkarten für die Öffentlichen verabreden können.

Blütenwanderung ins Schönfelder Hochland am Sa, 7. Mai

Sonnabend, den 7. Mai wollen wir uns etwas besonders Gutes tun: Um diese Zeit stehen die Obtbäume in voller Blüte; sie beginnen ja schon jetzt.

Petra kennt eine wunderschöne Route von Weißig nach Pillnitz (ca. 11 km), die sie uns zeigen wird:

Wir wandern über den Napoleonstein zur höchsten Erhebung Dresdens, dem Triebenberg, wo früher ein hervorragendes Forschungsmikroskop der TU Dresden stand. Von dort geht es nach Zaschendorf zum Windmüllerhaus. In dessen Garten werden wir einkehren. Hoffentlich bei strahlendem, warmen Sonnenschein werden wir unter blühenden Apfel- und Kirschbäumen auch unseren Geschmacksnerven eine Wohltat gönnen und unsere Pause genießen. Anschließend laufen wir hangabwärts über die Meixmühle und den Friedrichsgrund hinunter nach Pillnitz.

Wer mitkommen mag, melde sich bitte an. Als Antwort gibt es dann Treffzeit und -ort.

Spontane (Winter)wanderung am Sa, den 2.4.

Wir haben uns in der Mittagspause spontan für morgen verabredet. Falls Du mitkommen magst, maile bitte umgehend. Oder kontaktiere uns über nebenan.de oder auf anderem Weg.

Das hier ist die Tour:

9h Dobritz treffen,
9.06h mit S-Bahn abfahren. Wer woanders einsteigen möchte, gebe bitte vorher Bescheid
ca. 9.45h in Zuschendorf ankommen,
erst 2,5 Stunden laufen, siehe https://regio.outdooractive.com/….
Dann ist es mit Fotopausen 13h,
Vielleicht irgendwo was essen (kennst Du was?),
Anschließend zwei Stunden Schloss und Kamelienschau https://landschloss-zuschendorf.de/… => 15.42h wieder in den Bus und 16.40h Ankunft Dobritz.

Bisher kommen Nicole und ich mit. Ab 3 Leute schon lohnt sich eine Kleingruppenkarte von 2 Zonen. Auskennen in der Gegend tun wir uns beide nicht. Aber wir schaffen das schon… 🙂