Zeit für Reparaturcafé steht fest

Am schon angekündigten Termin, dem 17. Februar startet das erste Reparaturcafé bei uns um 18:00 h.

Wenn du Reparaturwünsche hast, schreibe sie uns gern in einen Kommentar oder an die Mailadresse im Impressum. Wir kontaktieren dich dann um Details zu erfragen. Nur so können wir jemanden finden, der sich das Problem von deinem Gerät zutraut.

Wenn du dich als Mitbastler betätigen willst, kannst du dich auch gern weiterhin melden.

Wir haben schon eine Reihe Problemsachen durchgegeben bekommen. Es wird bestimmt ein interessanter Abend

Ob wir auch Kuchen da haben werden, gebe ich noch bekannt. Noch ist ja eine Weile Zeit.

Bis dahin
Lisa

Ab Februar neu: Reparaturcafé

Tilo hat eine Riege Leute zusammengesammelt, die gern ein Reparaturcafé bei uns anbieten wollen. Einmal im Monat wollen die Jungs (Ja, bisher sind es nur Männer.) loslegen. Das erste Mal am 17. Februar.

Wie funktioniert so ein Reparaturcafé?
Du meldest du deinen Bedarf. Das Team schaut, wer das übernehmen kann. Eventuell bekommst du eine Nachfrage, um genauer einzuschätzen, was wohl das Problem sein könnte.
Am Tag selbst kommst du mit dem Problemteil. Du unterschreibst, dass dir klar ist, dass keine Garantie gegeben werden kann, ob das Teil erfolgreich repariert wird oder anschließend sogar ganz hinüber ist. Denn die Bastler sind alles Freiwillige, die nichts daran verdienen und auch keine Berufshaftpflicht oder Ähnliches haben. Den Service gibt es gegen Spende, die für weitere Werkzeuge sowie für die Betriebskosten des Raumes genutzt werden.

Wenn wir Glück haben, finden wir noch Kuchenbäcker oder Kaffeekochende dazu, so dass das Ganze wirklich zum Café wird. Dann sind dafür natürlich auch Spenden herzlich willkommen.

Wer Lust hat mitzubasteln oder umgekehrt Sachen mit Reparaturbedarf hat oder eben Caféservice bieten will, melde sich gerne jetzt schon. Ich leite das dann an Tilo weiter, der den Hut aufhaben wird.

Nächstes Schmuckbasteln

Die Abonnenten vom Newsletter wissen es schon:
Am 24.11.24 gibt es wieder die Möglichkeit, aus dem riesigen Perlen- und Anhängerfundus unserer Gemeinschaftsvilla tolle Kreationen zu zaubern. Vom Armband aus Makramee, über ein Paar Perlenohrringe bis hin zu ganz eigenen Ideen sind euch keine Grenzen gesetzt. Gern könnt ihr auch wieder reparaturbedürftige Schmuckstücke mitbringen, die wir gemeinsam wieder „heilen“ oder in neue Ordnung bringen.

Und weil das der letzte Sonntag vor der Adventszeit sein wird, kannst du dabei schon gern an Weihnachten und selbstgemachte Geschenke denken. So soll es mit Kaffee, Tee, Räucherkerzen und Gebäck auch besonders gemütlich werden. Lisa gibt einen aus.

Um 15 Uhr geht es los und gegen 17:30 Uhr ist das Ende geplant.

Ich freue mich auf euch!

Eure
Nicole

Heu abzugeben

Aus diesjähriger Ernte ist noch recht viel Heu von unserer „Biowiese“ abzugeben. D.h. ohne irgendwelche Dünger oder Spritzmittel gewachsen, sogar mit seltenen Kräutern durchsetzt. Dadurch, dass es öfter geregnet hat, ist dieses Jahr deutlich mehr Gras gewachsen, und damit auch deutlich mehr Heu geernet als in den Vorjahren. Deshalb ist nach der Abnahme über die „Stammkunden“ genug für neue Abnehmer übrig.

Aktuell sind noch 3 blaue Müllsäcke voll zu haben. Du kannst kleinere oder größere Mengen haben, ganz wie du es an deine Haustiere verfüttern kannst. Weil im Heu ne Menge Arbeit steckt: Sensen, trocknen, packen, würden wir uns über eine Spende sehr freuen. (Wenn du magst, kannst du sogar eine Spendenquittung darüber erhalten.)

Die Gartencafés gehen wieder los

So wie voriges Jahr wollen wir auch dieses Jahr über den Sommer einmal pro Monat zum gemeinsamen Kaffee- und Teetrinken in den Garten einladen. Mal sehen, ob sich genug Freiwillige zur Betreuung finden.

Los geht’s auf jeden Fall am Sonntag, den 30.6. ab 15h. Da übernehmen das Claudia und Kathrin.

Das Prinzip ist ganz einfach: Jede/r bringt etwas zum Teilen mit, egal ob Kekse, Obst, Nüsse oder auch ein (geteiltes) Kuchenstück vom Bäcker. Grad so viel, wie du selber essen magst. Daraus entsteht ein Buffet, von dem sich jeder nehmen kann.

Für den Kaffee / Tee und die Betriebskosten unserer Räume wird der Selbstkostenpreis gespendet. Wir schätzen die auf 3 Euro pro Person.

Was machen die Organisatoren? Rechtzeitig da sein, den Tisch decken, Kaffee und Tee kochen, hinterher mit euch abspülen und wissen, wo was wieder hingehört.

Lust gekriegt, dich dieses Mal verwöhnen zu lassen und nächstes Mal als Freiwillige/r mitzumachen?

Bastelnachmittag – Die Welt der Perlen, Bänder und Drähte

Kommt vorbei und entdeckt wie vielfältig die Schmuckherstellung sein kann! Für einen kleinen Obolus könnt ihr euch in eigener Handarbeit Armbänder, Ohrringe, Ketten oder Schlüsselanhänger basteln. Wer sich jetzt denkt „hab ich schon genug – ich hätte aber Lust auf Bastelerfahrungen in geselliger Runde“ – dann seid auch ihr genau richtig bei uns! Wer die gebastelten Werke nicht für sich selber behalten und auch nicht an Freunde und Familie verschenken mag, der kann sie auch gern für unseren Flohmarkt anfertigen. Der Erlös später kommt dem Dorfgemeinschaftshaus zu Gute.

Unterstützt werden wir von Nicole Wedler, die mit ihrer langjährigen Bastelerfahrung gern mit Rat, Tat und Inspiration zur Seite steht.

Auch wenn Du was Eigenes hast, was du (fertig) basteln oder handarbeiten möchtest, kannst du das selbstverständlich mitbringen. Auch alle, die nur zuschauen (und vielleicht lernen) wollen, sind herzlich eingeladen. Denn zu einem Thema was gemeinsam tun macht doch einfach Freude.

Also – ran an die Materialien und los geht’s! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Wann? Samstag,  16.03.2024, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo? bei uns, also Meußlitzer Straße 37, 01259 Dresden

Kostenpunkt: Selbstkosten für die Materialien und 3 EUR Heizkostenzuschuss (HKZ)/Person ab 15 Jahre, Kinder bis 10 Jahre kein HKZ und 11 -14 Jahre 1,50 EUR HKZ

Hier könnt Ihr eine Vorstellung von den Selbstkosten bekommen.

Qi Gong nun dauerhaft

Die erste Stunde am Sonntag ist so gut gelaufen, dass Kathrin den Kurs nun dauerhaft anbietet. Nächsten Sonntag, 28.1., üben wir also gleich wieder. Dieses Mal allerdings nachmittags ab 17h.

Ob es immer bei Sonntag bleibt, ist noch nicht raus. Das muss sich erst noch alles zurechtschütteln.

Die Resonanz ist groß. Auf gut Glück kommen ist also nicht so gut wie, wenn du dich vorher anmeldest. Denn in unseren Raum passen ja nicht so viele. Im Sommer, wenn wir draußen üben können, wird es keine begrenzte Personenzahl geben müssen.