Wir haben gewonnen – mit Eurer Hilfe!

Bekanntlich hatte sich unser Reparaturcafé Anfang des Sommers auf einen Preis der Nebenan-Stiftung beworben. Wir waren dann in die Publikumsabstimmung gekommen und hatten dazu auf Eure Mithilfe vertraut.

Total zu Recht! Denn wir sind tatsächlich in diesem bundesweiten Wettbewerb unter den ersten Zehn aus dem Rennen gegangen. 1000 Dank euch allen für Eure vielen Stimmen

Hier ist unsere Initiative nun als Gewinner veröffentlicht: https://www.klimaschutz-nebenan.de/ D.h. wir werden bald 1000 Euro auf dem Konto haben. Davon dürfen wir neues Werkzeug, andere Ausrüstung und natürlich Cafézutaten für die nächsten Reparaturcafés kaufen.

Das nächste Reparaturcafé steht schon fest:
Am Montag, den 13. Oktober ab 18:00h werden wir also nicht nur reparieren, sondern ganz ordentlich feiern!

Feierst du mit?

Dieses Mal zwei Typen an Führungen zum Tag des offenen Denkmals

Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Sonntag, 14.09.2025 machen wieder mit beim Tag des offenen Denkmals. Denn bekanntlich sind sowohl „unsere“ Villa als auch „unser“ Garten denkmalgeschützt. Neu ist in diesem Jahr, dass wir unterschiedliche thematische Führungen anbieten. Wir haben inzwischen sooo viele Informationen im Stadtarchiv und Internet gefunden, dass wir unmöglich noch alles in einer einzigen Führung unterbringen können. Das wäre einfach Überforderung. Also haben wir dieses Mal

  • Um 11:00h und
  • um 13:30h das Thema „Gebäude und ehemalige Bewohner“. Wir stellen Menschen vor, die Wikipedia-Einträge haben und deren Leben die deutsche Zeitgeschichte des letzten Jahrhunderts widerspiegelt.
  • Und um 15:30h gibt es dann die „ganz normale“ Führung zum Gartendenkmal, die wir im Prinzip schon beim Tag der offenen Gartenpforte auch so zeigen. Denn vielleicht hatte der Eine oder die Andere an dem Junitag ja keine Zeit.

Wer Genaueres zu uns und unserem Programm schon vorher erfahren will, schaue gern ins bundesweite Online Programm oder ins Dresdner Programmheft schauen. In beidem sind wir gelistet.

Vorher, nachher und zwischendrin gibt es bei uns – wie immer an solchen Tagen – guten Kaffee, Tee und Kaltgetränke genauso wie leckere, frische Waffeln. Wir öffnen durchgehend von 10 bis 18h und freuen uns auf interessante Gespräche mit euch. Vielleicht könnt Ihr ja sogar noch mehr zur Villa sagen? Wir sammeln gern weitere Informationen!

Bis Sonntag dann also

Übungsgruppe Gewaltfreier Kommunikation (GFK)

Es gibt die Gruppe schon eine Weile. Dennoch möchten wir hier im Blog noch mal auf sie aufmersam machen. Gerade haben wir Zuwachs bekommen. So ist für Neue, die noch wenig von Gewaltfreier Kommunikation gehört, geübt oder zumindest gelebt haben, jetzt ein super geeigneter Zeitpunkt zum Einstieg in die Gruppe.

Ich rede doch nicht gewalttätig, denkst du vielleicht. Was verbirgt sich also hinter dem Begriff?
Marshall Rosenberg, der „Finder“oder „Definitionsgeber“ versteht unter Gewalt alles, was nicht alle Beteiligte berücksichtigt. Nicht nur anhört, sondern berücksichtigt. Es geht auch nicht um einen Kompromiss, den alle (zähneknirschend?) akzeptieren, sondern darum, Konsens zu finden.

Das mag jetzt wie die Quadratur des Kreises klingen, also praktisch unmöglich zu erreichen? Es ist aber genau umgekehrt. So erstaunlich wie es klingen mag: Wenn jede/r erst einmal die Bedürfnisse des Gegenüber verstanden hat, dauert eine Lösungsfindung NIE länger als 20 Minuten. Genial, oder?

GFK beruht vor allem auf der Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen. Leider kennen wir uns selbst oft nicht sonderlich gut, denken in Schablonen, sogar gegenüber uns selbst. Oder wir „verbieten“ uns Gefühle und Bedürfnisse. Von daher hat die Methode auch viel mit „zulassen“, „(Selbst-)Annahme“, urteilsfreiem Begegnen, ja, Empathie zu tun. Bei diesen Worten merkst du vielleicht, dass wir alle wohl eher nicht an einem Abend ausgelernt haben.

Genau!

Deshalb treffen wir uns alle 14 Tage dienstags 19:15h für ca. 1,5 bis 2 Stunden. Immer in den geraden Kalenderwochen. Das nächste Mal also am 16. September.

Sehen wir uns dann? Du zweifest noch? Ein paar weitere Infos findest du hier. Du hast immer noch Fragen? Dann mail uns gerne. (Im Impressum findest du unsere Emailadresse. Du kannst dich auch zurückrufen lassen.)

Ich freue mich über jede/n, die/der sich mit auf diesen Weg macht.

Lisa

Nächstes Reparaturcafé am 8.9.25

Mittlerweile kennt Ihr den Ablauf ja schon: Melde den Reparaturbedarf über und komm am Montag, den 8. September mit deinem „Problemstück“ vorbei. Wir freuen uns auf dich und die gemeinsame Bastelstunde. Falls du noch Fragen hast, beantwortet sie vielleicht diese Website. Falls nicht, maile uns gerne.

PS: Demnächst veröffentlichen wir auch ein entsprechendes Formular. Dann wird alles noch einfacher. Freu dich drauf!

Nächstes Schmuckbasteln & Schmuckreparieren – So, 20. Juli

Und noch ein neuer Termin, eine neue Chance auf do-it-yourself / do-it-together und damit Gemeinsamkeit:

Am 20. Juli ab 15:00h leitet Nicole wieder zum Schmuck basteln und reparieren an. Wir hoffen, es wird wieder eine gemütliche Runde. Gebt die Einladung gern weiter, denn bei uns kann sich das ja jeder leisten:

Spendenempfehlungen: Selbstkosten für die Materialien (meist nicht mehr als 2 -3 Euro) und 3 EUR Betriebskostenzuschuss (BKZ)/Person ab 15 Jahre, Kinder bis 10 Jahre kein BKZ und 11 -14 Jahre 1,50 EUR BKZ

Auch Nicole hat eine eigene Programmseite bekommen: https://gemeinschaftsvilla.de/regelmaessiges-programm/schmuck-basteln/

Nächstes Reparaturcafé – Do, 3. Juli

Am 3. Juli ab 18:00h findet das nächste Reparaturcafé statt. Im Kalender ist es schon eingetragen. Wer mag kann uns ab sofort Reparaturbedürftiges anmelden. Das ist wichtig, damit unsere Teamer rechtzeitig überlegen können, ob sie sich das zutrauen.

Wir haben dazu eine eigene Mailadresse freigeschaltet:

Mal sehen, wie Ihr damit zurecht kommt.

Du weißt noch nicht, wie so etwas abläuft oder überhaupt funktioniert?
Dann findest du jetzt dauerhaft eine Beschreibung in unseren Seiten für regelmäßiges Programm: Reparaturcafé.

Tag der offenen Gartenpforte 2025

Dieses Jahr öffnen die Gärten am Sonntag, den 1. Juni. Unser denkmalgeschützter, gleichzeitig aber naturnah bewirtschafteter Garten ist auch wieder dabei. Wir haben eine neue Gartenkurzbeschreibung abgegeben und werden wieder Führungen anbieten. Dieses Mal drei Stück: 11:00, 13:30 und 15:30 Uhr. Dafür bitten wir um Anmeldung. Ob spontan noch Platz ist in der gewünschten Führung, ist leider unklar.

Parallel wird 10h -18h unser Gartencafé öffnen und einen kleinen Pflanzenmarkt werden wir auch wieder zusammenstellen. Wenn du Zeit und Lust hast zu helfen, würden wir uns sehr freuen.