Es gibt die Gruppe schon eine Weile. Dennoch möchten wir hier im Blog noch mal auf sie aufmersam machen. Gerade haben wir Zuwachs bekommen. So ist für Neue, die noch wenig von Gewaltfreier Kommunikation gehört, geübt oder zumindest gelebt haben, jetzt ein super geeigneter Zeitpunkt zum Einstieg in die Gruppe.
Ich rede doch nicht gewalttätig, denkst du vielleicht. Was verbirgt sich also hinter dem Begriff?
Marshall Rosenberg, der „Finder“oder „Definitionsgeber“ versteht unter Gewalt alles, was nicht alle Beteiligte berücksichtigt. Nicht nur anhört, sondern berücksichtigt. Es geht auch nicht um einen Kompromiss, den alle (zähneknirschend?) akzeptieren, sondern darum, Konsens zu finden.
Das mag jetzt wie die Quadratur des Kreises klingen, also praktisch unmöglich zu erreichen? Es ist aber genau umgekehrt. So erstaunlich wie es klingen mag: Wenn jede/r erst einmal die Bedürfnisse des Gegenüber verstanden hat, dauert eine Lösungsfindung NIE länger als 20 Minuten. Genial, oder?
GFK beruht vor allem auf der Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen. Leider kennen wir uns selbst oft nicht sonderlich gut, denken in Schablonen, sogar gegenüber uns selbst. Oder wir „verbieten“ uns Gefühle und Bedürfnisse. Von daher hat die Methode auch viel mit „zulassen“, „(Selbst-)Annahme“, urteilsfreiem Begegnen, ja, Empathie zu tun. Bei diesen Worten merkst du vielleicht, dass wir alle wohl eher nicht an einem Abend ausgelernt haben.
Genau!
Deshalb treffen wir uns alle 14 Tage dienstags 19:15h für ca. 1,5 bis 2 Stunden. Immer in den geraden Kalenderwochen. Das nächste Mal also am 16. September.
Sehen wir uns dann? Du zweifest noch? Ein paar weitere Infos findest du hier. Du hast immer noch Fragen? Dann mail uns gerne. (Im Impressum findest du unsere Emailadresse. Du kannst dich auch zurückrufen lassen.)
Ich freue mich über jede/n, die/der sich mit auf diesen Weg macht.
Lisa