In diesem neuen Gesprächskreis wollen wir PERSÖNLICHE VERBINDUNGEN IM STADTTEIL (wieder) HERSTELLEN und gemeinsam herausfinden, WOHIN WIR persönlich und gemeinsam „eigentlich“ WOLLEN.
Wir meinen, dass das jedoch recht viel verlangt ist, mehr ein Fernziel sein kann für die Zeit, wenn wir uns besser kennen.
Auf dem Weg dorthin liegen Nahziele, wie Gesundheitsthemen, im Wege stehendes Verhalten (vielleicht durch Traumata bedingt), Blockaden von verschobener Moral oder ver-rück-ten Wertvorstellungen.
Durch diese Gespräche wollen wir die Wüste der Gleichgültigkeit bewässern und umwandeln in ein lebensfrohes Miteinander im Stadtteil.
Wer also gemeinsam über solche Dinge in lockerem Austausch sein mag, ist herzlich willkommen.
VORAUSSETZUNG: Aufgeschlossenheit für fremdes Denken, Bereitschaft sich selbst auch mal in Frage zu stellen, Neugierde auf Nachbarn, miteinander ins Gespräch kommen zu wollen
TEILNAHMEGEBÜHR: 5 Euro Selbstkostenpreis/Abend
ANMELDUNG: bis jeweils 4 Tage vor dem Abend, d.h. bis spätestens Samstag Mittag.
Die ersten TERMINE sind: Di 22.02., Di 08.03., Di 22.03., d.h. alle zwei Wochen dienstags.
Mit freundlichem Gruß
Jörg Hartmann (Veranstalter)
PS: Die geltenden Corona-Regeln werden selbstverständlich eingehalten. Das wären
– FFP2-Maskenpflicht am Platz,
– 1,1m Mindestabstand,
– 2G+ ohne Kontakterfassung
Schlagwort: Programm
Leider wegen C abgesagt: Eine Lesung von und mit Jana Wuigk
Nachdem die Genusskonzerte für dieses Jahr erst einmal vorbei sind, hat Jana Winterersatz für uns: Am Samstag, den 20. November ab 16.30h wird sie, eine Dresdner Autorin, aus ihren Werken vorlesen. Mit poetischen Worten, begleitet von ihren Naturaufnahmen, entführt sie uns auf eine ungewöhnliche, berührende Reise durch Wald und Flur. Mit Pause wirst Du knapp zwei Stunden lang mitgenommen auf diese wundervolle Reise.
Wer neugierig ist, kann sich gern schon mal auf ihrer Website umschauen. Hier der Link: https://waldtreue.de
Bis spätestens Mittwoch, den 17.11.21., benötigen wir Deine Anmeldung.
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Nach Corona: Yoga
Ihr Lieben,
wieder was zum drauf Freuen. Wir haben das nächste Programm nach Corona im Dorfgemeinschaftshaus: Yoga wird wieder stattfinden. Maria will es 1x wöchentlich gegen Spende anbieten. D.h. es ist nicht einmal eine einmalige Sache nur, sondern soll eine Dauereinrichtung werden! Wow, was für ein Glück❣
Vielleicht erinnern sich manche noch. Ganz am Anfang im Sommer/Herbst 2019 hatten wir schon einmal ein paar Stunden. Luz hatte sie gegeben, ganz wundervoll mit Musik. Für einige war es sehr traurig, als es nicht mehr stattfinden konnte, weil Luz zurück ins Ausland ging.
Deshalb bin ich jetzt sehr, sehr glücklich, dass das Infogespräch heute gut verlaufen ist. Maria hat die Yogastunden fest zugesagt. Nun muss nur noch die geltende Coronaregelung das zulassen, dann geht’s los. Je nachdem im Veranstaltungsraum oder draußen.
Freust Du Dich mit?
Abgesagt: Tag der offenen Gartenpforte im Juni
Liebe Unterstützer,
es wird eine Zeit nach dieser aktuell besonderen mit „Treff von Fremden-Sperre“ geben. Da bin ich mir sicher. Ich weiß zwar nicht, wann sie kommen wird, aber sie wird kommen. Ich brauche immer Hoffnungsschimmer am Horizont. Vielleicht geht es Dir ja genauso. Vielleicht kann Dich das Folgende also erfreuen:
Ich habe unser Dorfgemeinschaftshaus, bzw. seinen denkmalgeschützten Garten angemeldet zum „Tag der offenen Gartenpforte“ am Sonntag, den 7.6., also den Sonntag nach Pfingsten. Im Kalender ist es schon eingetragen. Hoffen wir, dass er auch so statt finden kann.
Normalerweise sind in diesen Gärten die Gartenpforten von 10 – 18h geöffnet. Wenn wir diese ganze Zeit abdecken wollen, benötigen wir ein Team, das schaffe ich nicht alleine. Also hier die Anfrage an Euch:
Wer hätte Zeit und Lust zum Stühle stellen, Waffeln backen, etwas über den Garten, die Schmetterlingswiese oder/und unser Projekt erzählen? Oder mir einfach für genau das den Rücken frei zu halten?
Wenn wir die ganze Zeit öffnen, erwarten uns wohl ca. 100 Besucher verteilt über den Tag. In unserem großen Gelände ist das schaffbar. Nur sollten ein paar Sitzgelegenheiten aufgestellt und nachher wieder abgebaut werden, auch das sind also Tätigkeiten, die Mitmacher erfordern.
Ich bin gespannt, ob sich jemand oder sogar mehrere finden, die sich freiwillig selbst verpflichten. Heutzutage ist das ja etwas rar. Aber ich sammle gerne Rares und ungewöhnliche Menschen um mich! Bist Du einer oder eine davon? Dann melde Dich bitte bis spätestens 15.04., weil ich unsere Öffnungszeiten melden muss.
Liebe Grüße
Lisa
Gesund-und-Gemeinsam in Zeiten von Corona – Stand 23.3.
Die Nachrichten und Maßnahmen überschlagen sich. So muss auch die Info vom 17.3. schon wieder geändert werden:
Nach den „Teil-Ausgangssperren“ der Stadt Dresden und des Landes Sachsen ist auch das freitägliche gemeinsame Abendbrot und Singen betroffen. Vorerst bis zum 5.4. ist es nicht mehr möglich.
Falls Sachsen oder die Stadt Dresden die Allgemeinverfügungen verlängern, muss auch diese Frist natürlich verlängert werden. Dann gebe ich noch einmal Bescheid. Vorerst freuen wir uns jedoch einfach mal auf den 10. April und hoffen, dass alles gut geht!
Was dennoch geht – Für uns und für Euch:
- Vorbereitungen für die Zeit nach der Corona-Sperre: Das Dorfgemeinschaftshaus wird an zwei Dresden-weiten Veranstaltungen teilnehmen: Jane’s Walk am Sonntag, den 3.5. und dem Tag der offenen Gartenpforte am Sonntag, den 7.6. (mehr dazu in eigenen Artikeln)
 - Eine Mailingliste zu Gewaltfreier Kommunikation ist in Vorbereitung. Im Zusammenhang dazu steht ein neues Angebot, das auch auf die Sorgen im Zusammenhang mit der Corona-Krise eingeht und deshalb wichtig werden könnte:
 - Die Vermittlung von Empathiepartnern (mehr dazu in einem eigenen Artikel, hat jedenfalls nichts mit Partnerschaftsvermittlung zu tun 
) 
Und: Für uns steht die Arbeit dazu an, für Euch die Vorfreude! Das hoffe ich zumindest!
Außerdem nehmen wir weiterhin Meldungen von freiwilligen Helfern und umgekehrt von Menschen an, die Bedarf an Hilfe haben.
Gesund-und-Gemeinsam in Zeiten von Corona – Stand 17.3.
Zu unseren Veranstaltungen:
Aufgrund der Anordnung des Landes Sachsen muss auch das Dorfgemeinschaftshaus alle offiziellen Veranstaltungen bis zum 20. April absagen: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/235174
Damit muss Manfreds Abendveranstaltung zu Gabriele Münter leider erst einmal ersatzlos verschoben werden. Wir hoffen, nicht zu lange!
Gerade bei einsamen Menschen, halte ich persönlich es aber für unklug, komplett auf Gemeinschaft zu verzichten. Denn der Mensch braucht Kontakt zu anderen Menschen. Deshalb lade ich jetzt statt zum üblichen Programm Meditatives Singen privat zum Abendessen für freitags 18:30h ein. Bitte meldet Euch bei Interesse über die Kommentarfunktion oder unsere Emailadresse (siehe Impressum) an. Das ist wichtig, damit ich weiß, wer Interesse hat.
Wir auf genügend Sitzabstand achten und Seife und Desinfektionsmittel habe ich natürlich auch da. Ob wir danach auch gemeinsam noch singen, hängt davon ab, wie viele wir sind und ob wir genügend Abstand halten können.
Sobald das Wetter es zulässt, werden wir möglichst viele Aktivitäten im Freien machen. Damit sind wir auf der sicheren Seite. Wanderungen und Gartenarbeiten bieten sich z.B. an. Freu Dich also schon mal darauf!
Und: Jede Freude, also auch Vorfreude, stärkt das Immunsystem!
Hilfe, die wir bieten, in Zeiten von Corona:
Für den Fall, dass sich in den nächsten Wochen die Zahlen von in Quarantäne geschickten Personen oder sogar Erkrankten stark erhöhen, sammeln wir jetzt schon Kontakte von Freiwilligen. Wenn Du in diesem Zusammenhang Nachbarschaftshilfe leisten willst, brauchst Du keine Kassenregistrierung und damit natürlich auch keine Kurse vorher besuchen. Ob das nur unbezahlte Dienste werden, werden wir sehen.
Wir denken vor allem an Service und Mitmenschlichkeit für Menschen, die die Wohnung wegen Quarantäne oder Erkrankung nicht mehr verlassen sollen, z.B.
- Rezepte vom Arzt abholen und Einlösen in Apotheken
 - Krankschreibungen losschicken
 - Einkaufsdienste
 - telefonisch, per Mail oder Skype zu Erkrankten Kontakt halten, damit sie sich nicht einsam fühlen
 
Wenn Du also bei so etwas im Raum DD-Ost helfen willst, gib bitte über einen Kommentar oder ein an dieser Stelle in den nächsten Tagen kommendes Kontaktformular Bescheid. (Erst müssen wir leider noch testen, wie wir das gegen Spam Mails von Bots schützen können. Sorry, dass wir noch lernen müssen! Aber Google Capcha wollte ich nicht -vielleicht unnötig- freiwillig unsere Daten schenken! Deswegen recherchiere ich also erst noch mal und setze heute Abend noch kein Kontaktformular online.)
Abgesagt: Gabriele Münter – Malen ohne Umschweife
Abgesagt: Liebe Kunst- und Kulturfreunde,
am Donnerstag, den 26. März, 18.00 Uhr, gibt es leider keinen Bild- und Kurzfilmvortrag. Dieses Mal ist das Leben und Wirken der Malerin Gabriele Münter das Thema. Sie lebte von 1877 bis 1962 und war damit eine Vertreterin der Avantgarde, also der künstlerischen Bewegungen des (beginnenden) 20. Jahrhunderts.
Gabriele Arnold wollte den Bildvortrag mit Lesung begleiten. 

Einlass sollte bereits 17.30 Uhr sein, so dass ein gemütliches Kennenlernen vor Start des Vortrags möglich ist. Für einen kleinen Imbiss sollte gesorgt werden.
Jetzt ist alles verschoben! Wir hoffen, auf Euer Verständnis! Bitte behaltet die Seite im Auge! Alle Angemeldeten sind benachrichtigt!
Kostenpunkt: Wie üblich werden wir auch beim nächsten Anlauf nur um Spenden zur Deckung der Unkosten bitten.