Ab Februar neu: Reparaturcafé

Tilo hat eine Riege Leute zusammengesammelt, die gern ein Reparaturcafé bei uns anbieten wollen. Einmal im Monat wollen die Jungs (Ja, bisher sind es nur Männer.) loslegen. Das erste Mal am 17. Februar.

Wie funktioniert so ein Reparaturcafé?
Du meldest du deinen Bedarf. Das Team schaut, wer das übernehmen kann. Eventuell bekommst du eine Nachfrage, um genauer einzuschätzen, was wohl das Problem sein könnte.
Am Tag selbst kommst du mit dem Problemteil. Du unterschreibst, dass dir klar ist, dass keine Garantie gegeben werden kann, ob das Teil erfolgreich repariert wird oder anschließend sogar ganz hinüber ist. Denn die Bastler sind alles Freiwillige, die nichts daran verdienen und auch keine Berufshaftpflicht oder Ähnliches haben. Den Service gibt es gegen Spende, die für weitere Werkzeuge sowie für die Betriebskosten des Raumes genutzt werden.

Wenn wir Glück haben, finden wir noch Kuchenbäcker oder Kaffeekochende dazu, so dass das Ganze wirklich zum Café wird. Dann sind dafür natürlich auch Spenden herzlich willkommen.

Wer Lust hat mitzubasteln oder umgekehrt Sachen mit Reparaturbedarf hat oder eben Caféservice bieten will, melde sich gerne jetzt schon. Ich leite das dann an Tilo weiter, der den Hut aufhaben wird.

Unsere Dauerangebote rutschen eine Woche nach vorn

Bekanntlich haben wir jeden Montag Qi Gong in unserer Gemeinschaftsvilla. Das bleibt unverändert. Nur jede zweite Woche findet jedoch

  • Die Übungsgruppe Gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Rosenberg

und

  • der Spieletreff

statt.

Diese beiden Angebote sind, um Heizkosten zu sparen, immer an aufeinanderfolgenden Dienstagen und Mittwochen. (Auch wenn das für einige blöd ist, weil sie gern zu beidem gehen würden, das aber innerhalb einer Woche nicht schaffem. Das kann ich zwar gut verstehen, aber Heizkostensparsamkeit geht leider vor. Wir sind finanziell nicht so gut aufgestellt. Das könnten wir nur ändern, wenn wir mehr Tage Programm hätten. Mal sehen, wann das der Fall ist.)

GFK & SPIELETREFF rutschen jetzt auf die GERADEN KALENDERWOCHEN. Damit beginnen sie dieses Jahr eine Woche früher.

Bitte merken und schon am Di, 7.1. (GFK) bzw. Mi, 8.1. (Spieletreff) kommen. Mehr Infos findest du auf den verlinkten Seiten.

LG und bis dahin
Lisa

Nächstes Schmuckbasteln

Die Abonnenten vom Newsletter wissen es schon:
Am 24.11.24 gibt es wieder die Möglichkeit, aus dem riesigen Perlen- und Anhängerfundus unserer Gemeinschaftsvilla tolle Kreationen zu zaubern. Vom Armband aus Makramee, über ein Paar Perlenohrringe bis hin zu ganz eigenen Ideen sind euch keine Grenzen gesetzt. Gern könnt ihr auch wieder reparaturbedürftige Schmuckstücke mitbringen, die wir gemeinsam wieder „heilen“ oder in neue Ordnung bringen.

Und weil das der letzte Sonntag vor der Adventszeit sein wird, kannst du dabei schon gern an Weihnachten und selbstgemachte Geschenke denken. So soll es mit Kaffee, Tee, Räucherkerzen und Gebäck auch besonders gemütlich werden. Lisa gibt einen aus.

Um 15 Uhr geht es los und gegen 17:30 Uhr ist das Ende geplant.

Ich freue mich auf euch!

Eure
Nicole

Gedanken zu einem Spruch

Das Gesündeste was du tun kannst, ist dich wohl zu fühlen.

Autor unbekannt

Umformuliert hört sich der Spruch so an:

Das Beste, was du für deine Gesundheit tun kannst, ist für dein Wohlfühlen zu sorgen.

Hieraus ist deutlich, dass wir selbst etwas dafür tun können. Wir sind unserer Gesundheit oder Nicht-Gesundheit nicht ausgeliefert.

  • Aber geht es nur um dich und dein eigenes Wohlfühlen?
  • Ist der Spruch nicht etwas egoistisch?

Wenn ich den letzten Artikel und den Spruch zusammendenke, dann nicht. Denn ich brauche zum dauerhaften Wohlfühlen vermutlich nicht nur mich, sondern auch die Anderen. Vielleicht nicht jetzt in genau diesem Moment, irgendwann einmal jedoch bestimmt, korrekt?

Denn als Menschen sind wir Teamworker. Schon immer gewesen. Ohne Teamwork wäre die Menschheit nicht so weit gekommen. Also:

Dich selbst wohlzufühlen geht auf Dauer nur unter Berücksichtigung der Anderen.

  • Aber was wollen die Anderen?
  • Was tut DENEN gut, was vielleicht auch gleichzeitig MICH mich wohlfühlen lässt?

Das sind doch die Fragen

–> Sage, was Dir gut tut, so dass es die Anderen erfüllen können.
–> Frage, was den anderen gut tut, so dass du es vielleicht erfüllen kannst.

Interessant finde ich, dass – wenn wir tatsächlich so handeln – nicht nur „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ „kein Problem“ mehr darstellt, sondern sich ganz automatisch ergibt.

Es geht sogar noch weiter: Wenn wir das auch über die Grenzen von Ländern hinweg denken, ist Weltfrieden erreichbar. Ist das nicht krass? Einfach mit

Das Gesündeste was du tun kannst, ist dich wohl zu fühlen.

und dabei auf lange Sicht zu denken.
  • Was lässt dich wohlfühlen – und vielleicht andere gleich mit?
  • Was davon kannst du noch heute oder zumindest diese Woche in die Tat umsetzen?

Viel Erfüllung beim Wohlfühlen heute

Mathenachhilfe – Los geht’s

Am Sonntag, den 3.11.,von 10 – 12h findet Mathenachhilfe bei uns zum ersten Mal statt. Das Besondere ist, dass wir – schließlich nennen wir uns Dorfgemeinschaft – auch einen dörflichen Matheunterricht anbieten: nämlich mit Gemeinschaftsunterricht von 6. bis 12. Klasse. Alle lernen gemeinsam. Da wir auch hieran wieder nicht verdienen wollen, bewegt sich der Preis ja nach den Einkommensverhältnissen der Elten zwischen 1 und 5 Euro + jeweils 1 Euro Kopiergeld für Übungen. D.h. alles nur Selbstkosten.

Aktuell sind 5 Kinder/Jugendliche zwischen 6. Klasse und Abiklasse angemeldet, von Oberschule und Gymnasium durcheinander. Braucht dein Kind auch Hilfe in Mathematik? Hier kann es sich super preiswert ausprobieren.

Ich bin sehr gespannt, wie es wird, was die Lernenden vom ersten Mal erzählen. Vielleicht landet es ja als Kommentar hier beim Artikel?

Erzgebirgswanderung – auf Sonntag verschoben

Wegen der Wetterprognose von Sa auf So verschoben:

Jetzt wollen wir also am Sonntag am Kahleberg, dem höchsten Berg des sächsischen Erzgebirges, und in seinem Umland wandern. (Betrachtet man das ganze Erzgebirge, ist es der dritthöchste „Gipfel“.) Der Kahleberg verdiente sich seinen Namen dadurch, dass für den Zinnbergbau (seit 1440) innerhalb von vermutlich nur 100 Jahren, der Berg baumfrei war. – Soviel zur nachhaltigen Lebensweise früherer Generationen. – Ausgedehnte Schotterflächen zeugen heute noch davon.

Insgesamt planen wir eine Tour von 12km. Wir wollen auch einkehren; Selbstversorgung dabei zu haben, ist dennoch sinnvoll.

Wer mitkommen mag, melde sich bitte bis Samstag 15h über die Emailadresse im Impressum oder als Kommentar hier.

(Das Foto stammt von Norbert Kaiser.)

Schmuck basteln diesen Sonntag FÄLLT AUS

Leider ist Nicole krank geworden. So müssen wir das für Sonntag, den 11. August geplante Schmuck basteln (Makramee) auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

Mögliche Ausweichtermine sind:
Der Septembertermin (8.9.24), wo eigentlich geplant ist, mit Perlen zu basteln.
Oder ein Oktobertermin, der einfach hinten an die bisherige Serie dran gehängt wird.

Wenn Nicole wieder gesund ist, sehen wir weiter – und geben euch hier natürlich Bescheid.

Bis dann
Lisa