Beteiligung am World Cleanup Day

Gemeinsam mit den „Putzperlen“ (Löbtauer Müllsammelgruppe) werden unsere Picobellos zum World Cleanup Day am 17.9.22 die Elbwiese Nähe Körnerplatz flussaufwärts sauber machen.

Treffpunkt ist 10:30 Uhr Haltestelle Körnerplatz am Eck Bäckerei Wippler.  Dauer: ca. 2h. Vielleicht gehen wir im Anschluss noch was gemeinsam trinken. Gib gern an, ob du daran interessiert bist.

Von unseren Greifern, Müllsäcken und Handschuhen kannst du bei Voranmeldung gern was ausleihen, bzw. nen Müllsack natürlich geschenkt haben :-).

Nistkastenpflege

Ende August ist auch die letzte Vogelbrut von diesem Jahr flügge. Dann sind die Nistkästen unbewohnt. Leer allerdings meist nicht. Denn das alte Nest inklusive des hinterlassenen Drecks bleibt zurück. Bei den von Menschen aufgehangenen Nistkästen ist es üblich, sie zu pflegen, indem wir diese Überbleibsel entfernen. Der Vorteil ist, dass dann auch die Parasiten keine Lebensgrundlage mehr dort finden und die Vögel in der nächsten Brutsainson nicht gefährden.

Bleibt die Frage zu klären: Warum jetzt und nicht im Winter, wo doch so viel weniger zu tun ist, dass man sich vielleicht über diese Abwechslung freut? (Noch haben wir ja mit Garten gießen alle Hände voll zu tun.) Ganz einfach: Im Winter nutzen oft andere Gäste die Kästen als Überwinterungsquartier, z.B. Haselmaus und Siebenschläfer. Für den Fall, dass die sich auch einen oder mehrere unserer Kästen aussuchen, wollen wir sie natürlich nicht stören.

Deshalb jetzt also auf zur Nistkastensäuberung Wenn du mitmachen willst, melde dich bitte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Anderes ist nicht mitzubringen. (Eine riesige Leiter haben wir.) Nur einen gemeinsamen Termin müssen wir finden. Ganz einfach..

Abgesagt: Und noch einmal für diesen Sommer – Klaviermusik

Leider wegen Krankheit abgesagt!

Am Samstag, den 10. September, also am Vorabend vom Tag des offenen Denkmals, findet das zweite und damit letzte Gartenkonzert dieses Sommers bei uns im Garten statt. Weil es dann schon wieder früher dunkel wird, ist der Start um 16.30h. Wer zum Aufbauen oder Gartengenießen kommen mag, ist wieder schon eine Stunde früher, also ab 15.30h gern gesehen.

Du bist wieder herzlich oder auch zum ersten Mal willkommen!

Wir hoffen, dass das Wetter wieder so toll wird, die die letzten 3 Male. Bisher hatten wir ja jedes Mal Glück!

Hier findest du mehr Infos zu Eva und auch Musikbeispiele: www.evagloess.de

Der Eintritt ist frei, wir bitten allerdings wieder um Spenden, um vor allem unsere Winterheizkosten zu decken. Ebenso bitten wir um Anmeldung (Mailadresse siehe Impressum). Essentiell ist sie nicht, nur müssen wir sehen, dass wir genügend Stühle haben und die im Vorfeld aufstellen. Und dieses Mal ist das Konzert im Katalog des Tags des offenen Denkmals bundesweit announciert, so dass es eng werden könnte. Mit dem Tag des offenen Denkmals haben wir noch keine Erfahrung.

Getränke wie Wein, Sekt, Wasser und Saft haben wir zum Selbstkostenpreis da. (Sogar gekühlt, weil wir inzwischen einen Kühlwürfel haben!) Falls du gern Anderes genießen möchtest, bring es gern mit. Ebenso bei Knabbereien. Am besten gleich zum Teilen, denn wir wollen wieder Gemeinschaft stiften, nach Ausklang der Musik ein wenig ins Gespräch miteinander kommen.

Beim letzten Mal gab es 27 begeisterte Zuhörer, Zu-Empfinder, darunter auch Kinder

Deshalb hier ein Originalkommentar zum letzten Konzert:

„Ich möchte hiermit Danke sagen für das wunderschöne Klavierkonzert. War richtig gut zum Träümen. Seit Langem habe ich zum ersten Mal wieder in die Wolken geschaut, darin ein Herz gesehen und wie es sich dann allmählich zerfaserte… DANKE!“ (Regine P.)

Sonnabend, der 10. September ist also wieder ein Sonnabend zum drauf Freuen, zum Durchatmen und zum träumendem Genießen, ob liegend auf Picknickdecke oder sitzend auf Stühlen… Solange unsere seltenen Pflanzen oder die Sandbienengänge darunter nicht leiden, ist alles, was zum Genießen hilft, herzlich willkommen.

Wir sind online (Tag des offenen Denkmals 2022)

Wir haben es geschafft. Wir sind genug Leute, um den Tag des offenen Denkmals definitiv mitmachen zu können. Ein großer Dank an alle, die sich bereit erklärt haben!

Seit Freitag kannst du nun unser Programm zum Tag des offenen Denkmals online im offiziellen Verzeichnis finden. Wir machen nicht nur den Sonntag, sondern auch den Sonnabend mit, d.h. gleich das ganze Wochenende 10./11. September 2022. Das hier ist unsere allgemeine Vorstellung: https://programm.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/dorfgemeinschaftshaus-kleinzschachwitz-dresden
Von dort findest du zu den vier Führungen, die wir am Sonntag anbieten, und zu Evas Konzert am Vortag. An beiden Tagen wird für Erfrischungen gesorgt sein. Die Führungen und Evas Konzert kannst du auch als separate Einträge suchen und finden.

Wichtig ist: Es ist alles wieder mit Voranmeldung. Einfach, weil wir wissen wollen, was in etwa auf uns zu kommt. Denn unendliche Mengen an Leuten schafft weder unser Garten noch wir. Auch das, was wir vorher einkaufen, muss ja angepasst werden.

Also schau gern gleich mal rein und – bei Interesse – melde dich gern gleich an.

Falls dir Verbesserungswürdiges auffällt, sag Bescheid, das kann ich noch ändern, z:T. nur ändern lassen; aber die Kontaktperson in Bonn ist sehr nett. (Daraus siehst du, dass ich es nicht ohne Fehler gleich von Anfang an geschafft habe. Nun ja, Fehler sind menschlich und werden verziehen – auch dir!)

Weiteres Pianokonzert mit Eva Glöß

Am Samstag, den 16. Juli, also am Samstag vom Schulferienbeginn, spielt uns Eva das nächste Gartenkonzert. Start ist 18.30h. Wer zum Aufbauen oder Gartengenießen kommen mag, ist schon ab 17.30h gern gesehen.

Du bist herzlich willkommen!

Quasi als Belohnung für das vergangene Jahr für uns alle, nicht nur für Schulkinder. Wir hoffen also dringend auf schönes Wetter. Bisher ist das zum Glück auch angesagt. Hier findest du mehr Infos zu Eva und auch Musikbeispiele: www.evagloess.de

Der Eintritt ist frei, wir bitten allerdings um Spenden, um unsere Kosten zu decken. Ebenso bitten wir um Anmeldung, auch wenn diese nicht essentiell ist. (Wir müssen nur sehen, dass wir genügend Stühle haben und die im Vorfeld aufstellen.)

Getränke wie Wein, Sekt, Wasser und Saft haben wir zum Selbstkostenpreis da. (Sogar gekühlt, weil wir inzwischen einen Kühlwürfel haben!) Falls du gern Anderes genießen möchtest, bring es gern mit. Ebenso bei Knabbereien. Am besten gleich zum Teilen, denn wir wollen ja Gemeinschaft stiften. Vielleicht kommen wir dann darüber oder über Evas schöne Musik auch ins Gespräch.

Auf jeden Fall ist Samstag ein Tag zum drauf Freuen, zum Durchatmen und zum träumendem Genießen, ob liegend auf Picknickdecke oder sitzend auf Stühlen… Solange unsere seltenen Pflanzen oder die Sandbienengänge darunter nicht leiden, ist alles, was zum Genießen hilft, herzlich willkommen.

Tag des offenen Denkmals am 11.9. möglich – wenn du hilfst…

Der Tag der offenen Gartenpforte letzten Sonntag war ein voller Erfolg. Er hat uns vier Engagierten (Sebastian, Kerstin, Anne und mir) so viel Freude gemacht, dass wir gleich begeistert waren, nun auch beim Tag des offenen Denkmals mitzumachen. Ziel ist, das Haus, bzw. eigentlich ja mehr den Garten mit Souterrain und dessen do-it-together-Konzept bekannter zu machen.

Die Anmeldezeit war eigentlich schon seit Ende Mai vorüber, aber bis Mitte nächster Woche können wir uns nun doch noch nachmelden. So steht jetzt wieder die schwierige Frage: Finden wir genügend Helfende, dass ich bis dahin fest zusagen kann? Leider muss deine Entscheidung dieses Mal schnell gehen.

Es geht um

  • Verpflegung besorgen,
  • am Tag selbst vor Ort Getränke und Essen bereit stellen,
  • evtl. live Waffeln backen,
  • Stühle aufstellen und wieder abbauen am Ende,
  • evtl. putzen. Alles ganz einfache Tätigkeiten. Hilfst du dabei mit?

Alles ganz einfache Tätigkeiten. Hilfst du dabei mit? Vielleicht können wir Eva ja sogar gewinnen, ein Gartenkonzert zu geben. Das wäre ein echtes Highlight. Ich habe sie vorhin angefragt.

Helfer für Gartenkonzert gesucht

Am 16.7. möchte Eva das erste diesjährige Gartenkonzert geben: selbstkomponierte Klaviermusik zum Träumen, siehe erstes Konzert vom vorigem Jahr. Damit es stattfinden kann, benötigen wir Helfer zum Auf- und Abbau. Erst dann können wir fest zusagen. Der 16.7. ist der Sonnabend am Beginn der Sommerferien. Der Aufbau würde um 17:30h beginnen, das Konzert um 18:30h. Auch nach Konzertende benötigen wir für ca. eine halbe Stunde helfende Hände.

Wird mit deiner Hilfe das Konzert möglich?