Nach Corona: Yoga

Ihr Lieben,

wieder was zum drauf Freuen. Wir haben das nächste Programm nach Corona im Dorfgemeinschaftshaus: Yoga wird wieder stattfinden. Maria will es 1x wöchentlich gegen Spende anbieten. D.h. es ist nicht einmal eine einmalige Sache nur, sondern soll eine Dauereinrichtung werden! Wow, was für ein Glück❣

Vielleicht erinnern sich manche noch. Ganz am Anfang im Sommer/Herbst 2019 hatten wir schon einmal ein paar Stunden. Luz hatte sie gegeben, ganz wundervoll mit Musik. Für einige war es sehr traurig, als es nicht mehr stattfinden konnte, weil Luz zurück ins Ausland ging.

Deshalb bin ich jetzt sehr, sehr glücklich, dass das Infogespräch heute gut verlaufen ist. Maria hat die Yogastunden fest zugesagt. Nun muss nur noch die geltende Coronaregelung das zulassen, dann geht’s los. Je nachdem im Veranstaltungsraum oder draußen.

Freust Du Dich mit?

Abgesagt: Grün ist nicht gleich grün

Endlich! Genießen & Freude am Horizont:

Damit wir schon jetzt Frühlingsvorfreude nähren können, kommt hier unser erster fertig geplanter Programmpunkt für die Zeit nach den aktuellen Einschränkungen. Und das ist gleich was Größeres:

Am Samstag, den 8. Mai 2021, gestaltet Gerda Stender, Diplom-Designerin, gemeinsam mit allen TeilnehmerInnen einen kreativen Tag. Wenn Dir nicht nach kreativem Malen ist, kannst Du gern auch als reiner Zuschauer und reine Zuhörerin teilnehmen. Gerda schreibt:

„Wir bewegen uns zwischen Parknatur und Baukultur.
Der Schöpfung nahe sein,
den Augenblick genießen,
hin-sehen,
ein-sehen,
evtl. skizzierend festhalten, das soll unser Vergnügen sein.
Texte können vorgelesen werden,
gute Gedanken machen die Runde,
es darf gelacht werden!“

Du erfährst etwas über die Geschichte von unserer Villa auf einer der letzten Elbsanddünen, dazu Aktuelles vom Dorfgemeinschaftsprojekt.

Im Nachbarhaus war zu DDR-Zeiten der Kleinzschachwitzer Kindergarten. Von daher ist die Adresse ziemlich bekannt. Falls Du zufällig historische Informationen oder Fotos von dem Kindergartengelände hast oder vielleicht – mit Blick über den Zaun – sogar auch von unserem Garten und Haus, bringe dieses Material bitte unbedingt mit!

Für das Mittagessen ist gesorgt. Bitte bringe nur eine Kleinigkeit für das Kuchenbuffet und Malmaterial mit. Mit Sicherheit wird es ein genussvoller Tag (10h – 16:30h) zum Aufatmen und mit vielen Eindrücken, auch wenn Du selbst nicht vorhast zu malen. Wenn Du Malmaterial hast, packe es dennoch ein. Denn es hat schon öfter jemandem dann plötzlich doch in den Fingern gekribbelt…

Bei schönem Wetter wird das Meiste im Villengarten stattfinden, bei Regen in den Innenräumen. Dort sind die Flächen aber natürlich begrenzt, so dass wir jetzt schon (bis 30.04.21) um Anmeldung unter gerda.stender@web.de bitten.

Bezahlte Nachbarschaftshilfe bis 30.06.21 weiterhin ohne Kurs möglich

Liebe Interessierte,

Corona-bedingt war die Kurspflicht als Voraussetzung für die Anerkennung von Nachbarschaftshelfern durch die Krankenkassen ausgesetzt worden. Das ist jetzt bis 30.06.2021 verlängert! Dadurch könnt Ihr ganz unbürokratisch (ohne, dass Ihr vorher einen Kurs machen müsst) bezahlte Nachbarschaftshilfe leisten. Eine Haftpflichtversicherung ist jedoch dennoch notwendig.

Bisher galt die Frist nur bis 31.12.2020, wäre also bald vorbei gewesen. Sie hat sich aber als perfekt dafür herausgestellt, dass man erst einmal ausprobiert, ob eine solche Tätigkeit was für einen ist.

Also: Probiert bitte weiterhin aus. Der Bedarf ist riesig, die Abrechnung einfach und ich kenne auch genügend Leute, die geholfen bekommen wollen. Mehr dazu findest Du in diesen Beiträgen: Neues Angebot – gleichzeitig Gesuch: Nachbarschaftshelfer vermitteln und Wir vermitteln Nachbarschaftshelfer.

Das Schöne an dieser bezahlten Nachbarschaftshilfe ist, dass es immer auch warme zwischenmenschliche Kontakte sind. Die Pfleglinge sind äußerst dankbar, so meine bisherige Erfahrung.

Hast Du Interesse? Dann kommentier bitte einfach diesen Artikel oder maile uns.

Nächstes Treibgutsammeln

Sonntag, den 27.09.2020, zieht unsere Gruppe „Saubere Landschaft in Dresden-Ost“ wieder los. Wir treffen uns an der Kreuzung Langer Weg mit der Dohnaer Str. (B 172). Dort, wo im Bild das Kreuz ist.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Wer Müllgreifer, Müllsäcke oder Handschuhe braucht, melde sich bitte. Wir haben genug für alle, die aktiv sein wollen!

Treibgut-Sammler jetzt wieder lokal unterwegs

Mit dem Ende der Sommerferien ist die Treibgutgruppe wieder vor Ort aktiv. Am Sonntag, den 13.09. treffen wir uns um 14:00h an der DVB-Haltestelle „Abzweig nach Reick“ und säubern für ca. 2 Stunden das Ufer und die Wege rund um die Kiesgrube Leuben. Wir treffen uns auf der nördlichen Seite der Pirnaer Landstraße gegenüber der Haltestelle, dort wo der Weg in den „Wald“ führt, siehe rotes Kreuz auf den Bildern.

Anschließend können wir – wenn wir noch Lust und Zeit haben – ins Café Blümchen einkehren.

Wer Bedarf an Müllgreifern, Tüten und Handschuhen hat, bitte vorher anmelden, dann kannst Du locker von uns mit ausgestattet werden. Schreib und einfach eine Mail oder hinterlasse einen Kommentar.

An dieser Stelle auch schon mal die Vorankündigung, dass am 19.9. September der World Clean Up Day ist. Mal sehen, was sich unsere Treibgutsammler für diesen Tag ausdenken!

Jetzt regelmäßige Gärtner-Treffs

Donnerstag hat die Gartengruppe beschlossen, sich jetzt alle 14 Tage montags ab 17:30h zu treffen. Wer also erst zu späterer Uhrzeit dazustoßen kann, ist jeweils genauso willkommen.

Los geht’s am Montag, den 31.08.20. Die Termine sind im Kalender eingetragen.

Neue sind immer willkommen. Aktuell sind wir 7 Aktive und 2 bisher rein ideelle Unterstützer.

Die Gartenarbeiten selbst finden natürlich in viel kürzerem Abstand statt. Wer noch keinen Schlüssel hat, verabrede sich mit Leuten, die einen haben. Wenn es Dir unter den Fingern kribbelt mitzumachen, kannst Du super gern über das Kommentarfeld mit uns Kontakt aufnehmen. Der Garten ist groß genug für noch viel mehr Gartenfans. Zum Ausruhen und Genießen haben wir mittlerweile sogar schon eine Gartenliege, nicht mehr nur die weißen Holzbänke.

Jane’s Walk doch erst wieder 1. – 9. Mai ’21

Liebe Leser,

leider habe ich inzwischen die Mitteilung bekommen, dass dieses Jahr kein Jane’s Walk Festival mehr statt finden kann. Weil wir daran mitmachen wollten, gab es dazu schon mal einen Beitrag hier: https://gemeinschaftsvilla.de/2020/03/23/janes-walk Darin ist auch erläutert, was Jane’s Walks eigentlich sind, warum sie so heißen und was wir anbieten wollten. In kurz: Es sind Stadtteilspaziergänge zu Fuß, zum Teil thematisch ausgerichtet.

Nun sind die Organisatoren auch alles Ehrenamtler und dieses Jahr überfordert. Total schade, aber ich kann es gut verstehen. Dieses Jahr ist eben alles anders.

So kann das nächste Festival erst zwischen dem 1. und 9. Mai statt finden. Wir planen, dann ENDLICH das erste Mal dabei sein zu können! Wann genau, teilen wir Euch natürlich noch mit!