Erster Handarbeitstreff für Gruppengründung, auch Sa, 7.5.

Liebe Strickliesel oder -franzl, Häkelminnas oder -willis und alle anderen HandarbeitsmacherInnen (auch SchneiderInnen, denn auch eine Nähmaschine ist vor Ort),

also alle, die gern handarbeiten und aus ihrem einsamen Stübchen raus wollen,
– Wer sich über das gemeinsame Hobby austauschen will,
– Wer Anregungen braucht,
– Wer etwas dazu lernen will oder
– Wer einfach ein Schwätzchen nebenbei liebt,

ist am Samstag, den 7. Mai zwischen 11.00h und 15.00h herzlich eingeladen ins Dorfgemeinschaftshaus.

Dieser erste Treff soll der Terminfindung und der Festlegung der Modalitäten und natürlich dem Kennenlernen dienen.
Kommt einfach in dieser Zeit vorbei.
Ich werde als Ansprechpartnerin da sein. Anmeldung bitte per Emailadresse im Impressum, notfalls auch spontan kommen. Aber es wäre doch schön, wenn ich weiß, worauf ich mich einlasse.


Gern können schon Dinge, an denen Du arbeitest, mitgebracht werden. Wenn Du aber nur kurz reinschaust, um Deine Terminwünsche anzugeben, Du sonst an dem Tag nicht länger Zeit hast, ist es auch OK.


Gudrun Erfurt

PS: Für alle die, an dem Tag nicht können (z.B. wegen der zeitgleich statt findenden Blütenwanderung), mailt bitte dennoch Eurer Interesse, dann benachrichtige ich Euch vom nächsten Termin.

Blütenwanderung ins Schönfelder Hochland am Sa, 7. Mai

Sonnabend, den 7. Mai wollen wir uns etwas besonders Gutes tun: Um diese Zeit stehen die Obtbäume in voller Blüte; sie beginnen ja schon jetzt.

Petra kennt eine wunderschöne Route von Weißig nach Pillnitz (ca. 11 km), die sie uns zeigen wird:

Wir wandern über den Napoleonstein zur höchsten Erhebung Dresdens, dem Triebenberg, wo früher ein hervorragendes Forschungsmikroskop der TU Dresden stand. Von dort geht es nach Zaschendorf zum Windmüllerhaus. In dessen Garten werden wir einkehren. Hoffentlich bei strahlendem, warmen Sonnenschein werden wir unter blühenden Apfel- und Kirschbäumen auch unseren Geschmacksnerven eine Wohltat gönnen und unsere Pause genießen. Anschließend laufen wir hangabwärts über die Meixmühle und den Friedrichsgrund hinunter nach Pillnitz.

Wer mitkommen mag, melde sich bitte an. Als Antwort gibt es dann Treffzeit und -ort.

Spontane (Winter)wanderung am Sa, den 2.4.

Wir haben uns in der Mittagspause spontan für morgen verabredet. Falls Du mitkommen magst, maile bitte umgehend. Oder kontaktiere uns über nebenan.de oder auf anderem Weg.

Das hier ist die Tour:

9h Dobritz treffen,
9.06h mit S-Bahn abfahren. Wer woanders einsteigen möchte, gebe bitte vorher Bescheid
ca. 9.45h in Zuschendorf ankommen,
erst 2,5 Stunden laufen, siehe https://regio.outdooractive.com/….
Dann ist es mit Fotopausen 13h,
Vielleicht irgendwo was essen (kennst Du was?),
Anschließend zwei Stunden Schloss und Kamelienschau https://landschloss-zuschendorf.de/… => 15.42h wieder in den Bus und 16.40h Ankunft Dobritz.

Bisher kommen Nicole und ich mit. Ab 3 Leute schon lohnt sich eine Kleingruppenkarte von 2 Zonen. Auskennen in der Gegend tun wir uns beide nicht. Aber wir schaffen das schon… 🙂

Magst Du Schach? Dann los jetzt!

Ab Donnerstag, den 7.4.22 treffen sich Schachbegeisterte bei uns im Dorfgemeinschaftshaus. Auch daraus soll ein regelmäßiger Termin werden. Mal sehen, wie viele Mitmacher sich finden. Der erste Treff geht um 18.30h los. Da noch nicht klar ist, wer alles kommt, ist auch noch nicht klar, welches Level gespielt wird. Es sieht nach „sehr gemischt“ aus. Also sind alle herzlich willkommen und wir werden sehen, was draus wird!

Bitte eine Raumnutzungsgebühr von 2 EUR mitbringen und alles, was Du essen oder trinken magst. Oder Du nimmst den vorhandenen Wein oder sogar Sekt einfach aus dem Regal zum Selbstkostenpreis.

Viel Freude!

Treibgutsammeltour mit Mosaik

Gemeinsam mit den Kindern vom Mosaik wollen wir den Flutgraben in direkter Nachbarschaft der Rottwerndorfer Str. 1 säubern. An diesem Hochhaus ist der Treffpunkt. Die Jugendlichen gehen zur Kiesgrube rüber und sammeln dort.

Alle Aktiven können Handschuhe und Müllsäcke bekommen. Es sind genügend vorhanden. Müllgreifer sind auch einige da. Falls Du aber einen daheim hast, bring ihn bitte mit.

Im Anschluss ab 15.15h wird gemeinsam Geflügelbratwurst gegrillt.

Herzliche Einladung an alle, die da nicht grad arbeiten müssen❣

Runterkommen am Freitagabend

Die Arbeitswoche, aber auch die aktuelle Gesamtsituation führt bei uns allen so oft zu Anspannung und schließlich zu Verspannungen. Deshalb haben wir uns ein neues Format ausgedacht: Runterkommen am Freitagabend. Damit wir das Wochenende danach voll genießen können. Das erste Treffen dieser Art findet am Freitag, den 18.03.21 ab 18.30h statt.

Wir wollen an diesen Abenden unseren Nerven und Muskeln etwas Gutes tun und aufatmen. Egal, mit welchen Eindrücken wir ankommen.
Je nach Geschmack der Teilnehmer:innen wenden wir Elemente aus geführter Meditation, Handmassage, Yoga und Singen an.

Um das Eis zu tauen und uns kennenzulernen, beginnen wir jeweils mit einem gemeinsamen Abendessen. Zu dem bringt jede/r etwas Einfaches zum Teilen mit: z.B. Brot und einen Aufstrich, etwas Obst oder Gemüse, das man dazu knabbern kann. Bitte nur die Menge, die Du selbst essen kannst. Dann reicht es einerseits für alle, ist aber auch nicht zu viel.

Je nach Einkommen wäre eine Spende in Höhe von 5 – 10 Euro Selbstkostenbeteiligung schön. Wenn das nicht geht, schreib einfach eine Mail. Es soll keiner ausgeschlossen werden. Das ist uns wichtig.

Die dann geltenden Corona-Regeln werden selbstverständlich eingehalten. Aktuell sind das: FFP2-Maskenpflicht BIS ZUM Platz, 1,1m Mindestabstand, 3G ohne Kontakterfassung

GEPRÄCHSKREIS NACHBARN – endlich hier genussvoll leben

In diesem neuen Gesprächskreis wollen wir PERSÖNLICHE VERBINDUNGEN IM STADTTEIL (wieder) HERSTELLEN und gemeinsam herausfinden, WOHIN WIR persönlich und gemeinsam „eigentlich“ WOLLEN.

Wir meinen, dass das jedoch recht viel verlangt ist, mehr ein Fernziel sein kann für die Zeit, wenn wir uns besser kennen.

Auf dem Weg dorthin liegen Nahziele, wie Gesundheitsthemen, im Wege stehendes Verhalten (vielleicht durch Traumata bedingt), Blockaden von verschobener Moral oder ver-rück-ten Wertvorstellungen.

Durch diese Gespräche wollen wir die Wüste der Gleichgültigkeit bewässern und umwandeln in ein lebensfrohes Miteinander im Stadtteil.

Wer also gemeinsam über solche Dinge in lockerem Austausch sein mag, ist herzlich willkommen.

VORAUSSETZUNG: Aufgeschlossenheit für fremdes Denken, Bereitschaft sich selbst auch mal in Frage zu stellen, Neugierde auf Nachbarn, miteinander ins Gespräch kommen zu wollen

TEILNAHMEGEBÜHR: 5 Euro Selbstkostenpreis/Abend

ANMELDUNG: bis jeweils 4 Tage vor dem Abend, d.h. bis spätestens Samstag Mittag.

Die ersten TERMINE sind: Di 22.02., Di 08.03., Di 22.03., d.h. alle zwei Wochen dienstags.

Mit freundlichem Gruß
Jörg Hartmann (Veranstalter)

PS: Die geltenden Corona-Regeln werden selbstverständlich eingehalten. Das wären
– FFP2-Maskenpflicht am Platz,
– 1,1m Mindestabstand,
– 2G+ ohne Kontakterfassung