Erster Spieleabend im Dorfgemeinschaftshaus

Am Sonntag, den 23.2., findet ab 17:00h unser erster Spieleabend statt. Näheres unter https://nebenan.de/public_feed/9540633. Ich hoffe, Ihr kommt zahlreich!

Existenz für 3 Jahre gesichert

Letzten Mittwoch hatte unsere Souterrainheizung den dritten(!) Reparaturtermin. Dieses Mal waren alle erforderlichen Ersatzteile da. Yeah ! So konnte der Handwerker endlich alles erfolgreich abschließen! Jetzt können wir’s uns gemütlich warm machen überall dort, wo wir heizen wollen! Getrennt nach den vier „Räumen“. Wow, endlich! Was für ein Luxus! (Wieder mal zeigt sich: Nach Mangel kann man mehr genießen!)

Hier noch die alte Heizung.

Leider sind damit natürlich nicht die Kosten für das Heizen getragen. Mal sehen, wie lange wir brauchen, um die regelmäßig einzufahren, ohne dass ich als besonders große Enthusiatin zu-spenden muss.

Am Freitag um halb drei waren die Handwerker schließlich und endlich auch mit allen notwendigen Reparaturarbeiten in der EG-Wohnung fertig. Ganz schön knapp! Für mich abenteuerlich knapp, denn gleich am nächsten Tag wurde sie von den neuen Mietern „in Besitz genommen“. Warum interessiert uns dieser Einzug?

Einmal, finde ich es wichtig, dass Ihr wisst, dass jetzt Mieter im Haus sind, die das Konzept mittragen.

Dann kann es sein, dass wir eventuell noch ein wenig mehr gegen hochdringenden Schall isolieren müssen. Wird sich zeigen.

Nicht zuletzt interessiert der Einzug, weil ich Energiebündel angeboten hatte, die Verwaltung des Hauses zu übernehmen, um die Kosten klein zu halten. Damit habe ich aber alle notwendigen Reparaturarbeiten zu organisieren gehabt, ebenso alle Mietanfragen & Wohnungsbesichtigungen. Das hat viel, viel mehr Zeit und Energie in Anspruch genommen als erwartet. Das ist nun vorbei, zumindest -hoffentlich- auf ein nebenher schaffbares Maß reduziert. Damit habe ich wieder Zeit & Energie frei für Dinge, die das Dorfgemeinschaftshaus direkter betreffen:

– Für zusätzliches Programm außer dem Singen (ich will ja schon länger Gewaltfreie Kommunikation anbieten),

– für Kommunkation mit Interessierten und anderen Anbietern, Schlüsselübergabe etc. in mehr Ruhe, mit mehr Nerv (Manchmal war ich da wohl grenzwertig! Sorry all jenen, die darunter leiden mussten!),

– dass ich die Zeit habe, an solchem Programm durch Andere auch mal selbst wieder teilzunehmen (Das war seit Yoga damals nicht mehr!),

– Zeit und Energie für Werbung, Gartenarbeit, Ideenfindung, Kücheneinbau (s.u.) oder andere schöne Sachen, die uns alle betreffen.

Annegrets erster Begegnung & ImproMusik-Vormittag ist gut angekommen. Vermutlich alle 4 Wochen wird sie weitere Veranstaltungen dieser Art anbieten. Wie beim Singen ist es uns wichtig, dass es kein „Richtig“ oder „Falsch“ dabei gibt. Unsere elende Leistungsgesellschaft wollen wir hinter uns lassen! Spaß machen soll es und uns gemeinsam gut tun. Das ist alles, was es „soll“ oder gar „muss“.

Abgesehen vom Programm: Was wir endlich auf die Reihe bekommen wollen, ist eine kleine Küche in den winzigen Waschmaschinenraum bauen.

Seit wir die große Küche oben räumen mussten, weil jetzt mitvermietet, spülen wir im Bad-Waschbecken, bzw. ner Schüssel ab. Geht alles, ist aber nicht schön. Das schon gespendete Geschirr und Besteck steht uns ebenfalls im Weg rum. Ein Spülenschrank und ein weiterer Küchenunterschrank sind schon lange da, warten auf Einbau. Als Ergänzung benötigen wir noch einen weißen Herdumbauschrank + ein paar Hochschränke, die halbwegs passen. Damit wir die Leitungen verlegen können, brauchen wir Spendengeld. Dann kann der Umbau losgehen. Ich hoffe, dadurch, dass jetzt der Bedarf ganz klar zu erkennen ist, kommt mehr rein.

Wer davon etwas abzugeben hat, bitte melden!

Es ist jetzt in Euren Händen: Je nachdem wie zahlreich Ihr kommt und was Ihr als Spende da lasst, wird die Küche früher oder später. Also: Erst mal Betriebskosten zuverlässig reinholen, dann Küchenleitungen bezahlen.

Wie schnell wir eine Küche haben, liegt jetzt an Euch!

Deshalb suchen wir weitere Anbieter für mehr Veranstaltungen und brauchen auch weitere Besucher, damit die alten und neuen Anbieter nicht frustriert werden !

Begegnung & ImproMusik

Termin:

Samstag, 25.01.2020, 10-12 Uhr – anschließend gemeinsame Mittagsmahlzeit (alle bringen dafür etwas mit)

Eine Einladung zum gemeinsamen Beginn des Wochenendes, welche keiner weiteren Voraussetzungen bedarf – außer: Offenheit, Lust auf Begegnung und neue Erfahrungen.

Das Angebot bietet einen Raum dafür, in Kontakt zu sein und Neues auszuprobieren, also zu „experimentieren“.

Martin Buber sagte: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“. Darin lernen und wachsen wir, entfalten uns, entdecken Ressourcen und Potentiale und finden zu Erfüllung und Lebensfreude.

Wir selbst „machen“ Töne, Klang, Rhythmus – frei improvisierend, auf unterschiedlichsten Musikinstrumenten und mit unserer eigenen Stimme oder lassen uns „hörend“ davon berühren. Diese „Sprache ohne Worte“ steht allen offen – ein „Richtig“ oder „Falsch“ gibt es hier nicht.

Kosten:

Spende für die Nutzung der „Villa“ und Musikinstrumente nach eigenem Ermessen – als Richtwert könnte das ein Betrag zwischen 10 und 30 Euro (als Richtwert) pro Person sein, oder natürlich auch mehr.

Anmeldung:

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte ich um vorherige Anmeldung bis spätestens 24.01.2020 an a.olunczek@gmx.de.

Ein Angebot von Annegret

Die Albertina in Wien

Am Donnerstag, den 23. Januar, wird Manfred wieder einen „künstlerischen Abend“ gestalten. Dieses Mal wird er ab 17:30h mit einem Bild- und Kurzfilmvortrag das Kunstmuseum ‚Albertina‘ in Wien vorstellen: https://www.albertina.at/

Im Herbst werden Einige es besuchen fahren. So ist der Abend als eine Einstimmung und zur frühen Vorbereitung gedacht.

Die folgenden Fragen und Gedanken werden uns beschäftigen:

  • Was hat die Albertina mit Dresden und / oder Sachen zu tun?
  • Die habsburgischen Prunkräume in der Albertina
  • Kleiner Einblick in die aktuellen Ausstellungen
  • Claude Monet Ausstellung in der Albertina – Sonderausstellung 2018

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wichtig ist allerdings, dass Du Dich über info@gemeinschaftsvilla.de anmeldest!

Sonntag (Glühwein-) Wanderung

Für Sonntag, den 24.11., ist – zumindest auf meiner Wetter-App – klarer Sonnenschein angesagt. Wunderbar geeignet, Zeit draußen zu verbringen!

So bietet Markus uns als „Vorweihnachts(-markt) Aktivität“ eine kleine (Glühwein-)Wanderung an: Wir werden den Königsweg Moritzburg laufen. Er ist gut 10km lang. Das bedeutet etwa 3 – 1/2 Stunden Gehzeit, variabel, weil Moritzburger Teichlandschaft….

Start ist 11 Uhr. Treff gleich in Moritzburg. Die Anreise vermutlich mit Autos und zu organisierenden Mitfahrgelegenheiten. Deshalb melde rechtzeitig, wenn Du Lust hast, mitzugehen. Als Antwort gibt’s die Details…

Ich freu mich drauf und auf alle, die mitkommen!

Mitbastler für Weihnachtsmarkt gesucht

Am 8.12. findet wieder der kleine soziale Weihnachtsmarkt in Dresden-Leuben statt. Er besteht rein aus Ständen sozialer Vereine. Da sind ja nicht so viele im Viertel, so dass alle auf den Platz vor der Kirche passen. Wir selbst sind zwar (noch?) kein Verein, dürfen aber dennoch als Nachbarschaftsgruppe von nebenan.de mitmachen.

Beim ersten Vortreffen haben wir uns eintragen lassen für Selbstgebasteltes und Eierlikörverkauf.

Dementsprechend brauchen wir jetzt Treffen zum Basteln. Es sei denn, wir wollen alles in privater Arbeit in unseren Wohnungen einzeln machen. Aber das wäre ja etwas einsam und nicht unserem Motto (gesund-und-gemeinsam) entsprechend .

Also: Wer hat Lust, mitzumachen? Die folgenden zwei Termine haben wir schon: https://nebenan.de/public_feed/8558222 und https://nebenan.de/public_feed/8524755

An Material ist vorhanden: Zutaten für Schmuck, Pappen, Zeichenkarton und buntes Papier, etwas bunte Filzwolle, Lavendel.

Allerdings ist erst beim zweiten Treff unsere perfekte Bastlerin, Manja dabei. Mal sehen, was wir vorher allein auf die Reihe bringen…

Neuer Programmpunkt: Yoga Flow

Ab 7. August wird Luz jede Woche mittwochs 18.30 bis 20:00h mit allen, die wollen, Yoga Übungen machen, Beschreibungsdetails siehe regelmäßiges Programm.

Inzwischen haben wir genügend Yogamatten. Also brauchst Du auch Deine nicht mehr mitbringen, es sei denn, Du möchtest sie uns spenden.