Was die letzten Wochen passiert ist

Die letzten Wochen war echt viel los:

Im Garten:

Peter aus Leuben und ich (aus Dobritz) haben in Gudruns Auto Komposterde aus Briesnitz geholt. (Dort ist Lehm der normale Boden. Das ist also eine ideale Ergänzung zu unserem Sand.) Ein Teil wurde gleich am nächsten Abend im frisch ent-unkrauteten Bergienbeet rechts gebraucht. Das linke habe ich dann endlich letzte Woche hergerichtet. Noch sind die Pflanzen echt mitgenommen vom vielen Efeu, der über sie wuchs:

So sehen unsere Bergenien jetzt noch auch.
unsere aufzupäppelnden Bergenien
Hoffentlich sind unsere Bergenien nächstes Jahr auch so schön wie die hier.
Bergenie, Foto: Rasbak, CC BY – SA 3.0.

Auf die Dauer werden sie im Frühjahr, wenn sie blühen, so aussehen:

Jetzt, wo die Hitze vorbei ist und es auch geregnet hat, hat die Erholung schon begonnen und geht echt schnell.

(Übrigens: Falls Ihr weiße Bergenien zu viel bei Euch habt, nehmen wir dankbar welche an!)

Von Diana (ehemals aus Leuben, jetzt Plauen) haben wir vor 10 Tagen einen Komposter bekommen und 2 riesige Lavendelbüsche! Sie haben mit der Briesnitzer Erde im Terrassenbeet Platz gefunden:

der erste der zwei neuen Lavendelbüsche auf dem Terrassenbeet
Der erste der 2 Lavendelbüsche ist an seinem Platz angekommen.

Den Komposter habe ich sofort zur Hälfte mit dem füllen können, was über die letzten Wochen schon bei der Gartenarbeit angefallen war und wir in der Schubkarre zwischengelagert hatten (auch wir kennen also Zwischenlager, nicht nur die Atomindustrie ). Ich freu mich sehr auf die „Ernte“ von eigener guter Erde im nächsten Jahr!!!

Im Haus:

Die Wohnung stand 2 Jahre lang leer. Da war viel Saubermachen nötig:

Anschließend waren die Räume erst mal leer, aber immerhin sauber:

Dann haben wir von Heike (ehemals aus Laubegast, jetzt Tolkewitz) tolle selbstgemalte Bilder Ihres Mannes erhalten. Dazu sogar die entsprechenden Galerieleisten. Freitag haben Frank aus Reick, Maika aus Cotta und ich sie angebracht, so dass der Veranstaltungsraum jetzt so aussieht:

unser Veranstaltungsraum hergerichtet zum meditativen Singen
der Veranstaltungsraum, wie er zum Singen aussieht

Wenn Ihr neugierig auf Details seid, kommt vorbei. Mittwochs und freitags ist ja schon immer Programm. Weiteres ist in Vorbereitung.

Was für ein Haus wird die M37?

Ein Haus für / mit

Yoga,

Dich selber (wieder) finden,

Dein Haus zum Ankommen, zum Ausspannen, zum Abspannen, für kurze Zeit, für lange Zeit, zum Mitleben, ganz wie Du magst, wie viel Zeit Du hast, wie viel Zeit Du brauchst, (nur, dass Du über Nacht immer wieder nach Hause musst, weil wir uns Zimmer zum Übernachten nicht leisten konnten.)

Deinen ganz persönlichen Weg finden,

in Dich hineinsehen, um herauszufinden, was Du eigentlich willst in diesem Leben,

welche Kompromisse Du eingehen willst mit den “Sachzwängen”, die Dich umgeben.

Meditieren

eine Kerze, Meditatives Singen, vielleicht auch Gott finden? Gibt es für mich einen Gott oder ein anderes höheres Etwas, was Einfluss auf mein Leben hat? Wozu bin ich hier? Was will ich eigentlich?

wandern, spazieren gehen, später daheim dann einfach nur auf dem Bett liegen, solange Du willst

Mittun, wenn Du Lust drauf hast

andere interessante Personen kennen lernen beim Aufenthalt in diesem Haus.

Vielleicht vom aus der Bahn geworfenen Menschen, zu einer/einem, die/der anfängt zu wissen, wofür sie/er leben will, der/dem das Leben wieder anfängt gangbar zu sein, irgendwann auch wieder Spaß macht. Ich möchte Dich begleiten auf diesem Weg, mitfühlen, mich einfühlen. Wenn Du ahnst, das könnte gehen, dann bist Du schon auf dem richtigen Weg!

Von einem Schock zum ganz langsamen Neubeginn

Vielleicht vom fast Burnout zum Menschen, der seine Grenzen zu ahnen beginnt,

Lerne Deine Grenzen kennen und akzeptieren, gehe achtsam mit Dir um.

Oder von Rückzug oder in Trauer gefangen zum Sich-aus-dem-Schneckenhaus-wagen.

Fühle Dich irgendwann gut in Deinen Grenzen! (Grenzen sind kein Mangel! Wir sind nun mal nicht Gott. Aber man kann Grenzen natürlich auch verschieben, ganz langsam, ganz vorsichtig, aber nur so viel DU willst, keinesfalls dahin schieben, wo ein anderer sie hinhaben möchte.)

Sei wieder aktiv innerhalb dieser Grenzen: Do what you love, Love what you do!

Du bist ein kleines Mosaiksteinchen im Guten dieser Welt. Genieße das! Genieße Dich selbst!

Der Aufenthalt in diesem Haus soll sehr erschwinglich sein, so dass Du Dir viele, wenn nicht sogar alle Veranstaltungen oder Mitmachaktionen hier leisten kannst.

Endlich angekommen!

Liebe Interessenten,

ich bin zwar aktuell noch echt gestresst, aber wir sind angekommen! Endlich! Aus einer fixen Idee vom Frühjahr 2015 ist unser reales Dorfgemeinschaftshaus geworden! „Gesund und gemeinsam – Do it yourself“ hat ein Dach über dem Kopf. Und was für eines!!!

Die Geburt dieses Hauses war eine Odyssee: Seit Frühjahr 2015 hatte ich nach einem Haus gesucht. Erst kam die Flüchtlingskrise, die alle Hotels, die es bis dahin billig gab, brauchten, dann liefen dem Sponsor die Immobilienpreise egal ob Miete oder Kauf weg, so dass ich schon dachte, es wird ohnehin nichts mehr. Bis ich im Februar diesen Jahres gelangweilt krank daheim am Computer war und dieses Haus fand:

Das sind die ersten Räume davon für uns nutzbar. Wenn wir auf die Dauer wirtschaftlich genug arbeiten, dürfen wir auch mehr Flächen haben. Es wird unseres!!!

So bin ich aktuell zwar noch total gestresst, aber glücklich.

Gestresst, weil ich alles auf einmal lernen muss:

  • Haus durch Kaufvertrag sichern lassen,
  • verwalten lernen: Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Hausmeister – und was sonst noch so alles an Verträgen läuft – ummelden, die dazugehörigen Menschen kennenlernen,
  • Handwerkerarbeiten machen lassen,
  • alte Mitstreiter aktivieren, die mich schon lange als „macht sie ja doch nicht“ abgestempelt hatten,
  • Website anmelden und füllen,
  • Euch Interessierte finden,
  • Programm erfinden und vorbereiten,
  • dabei gleichzeitig immer schön fleißig in meinem normalen Job arbeiten, damit die Finanzierung der beiden Starträume gesichert bleibt.

Glücklich, weil ich mich angekommen fühle:

  • Das Haus nimmt uns keiner mehr weg (solange die Banken fleißig bezahlt werden und wir uns nicht daneben benehmen :-)),
  • es ist wunderschön,
  • dass sich mein Nebenher-Studium, was ich vorher extra gemacht hatte, gelohnt haben wird,
  • weil wir Dresdner jetzt alle zusammen beweisen können, dass wir gemeinsam dieses Haus mit Leben erfüllen, dass wir eben keine passiven Konsumenten sind, deren Hauptaufgabe auf dieser Welt es ist, zu kaufen und wegzuwerfen. Vielleicht sogar noch, den Mund zu halten.
  • Wir werden im Gegensatz dazu das Leben hier im Einklang mit unseren körperlichen und seelischen Bedürfnissen, aber auch im Einklang mit der Umwelt genießen. Dazu hilft dieser wunderschöne Villengarten sehr!
  • Wir werden uns gegenseitig aufpäppeln, wenn es mal nötig ist, eben gemeinsam für unsere Gesundheit sorgen, sprich: füreinander da sein. Denn Zeit ist das wichtigste, was wir haben. Wenn wir das teilen, werden wir reich in ganz anderem Sinn!

Ich freu mich auf jede(n)

  • die/der mitmacht,
  • der/die zu einem Angebot kommt,
  • die/der in Gedanken dieses Projekt mitträgt.

Ich freu mich einfach

Freundliches Smiley, als Emoticon :)

Wer freut sich mit?