Tilo hat eine Riege Leute zusammengesammelt, die gern ein Reparaturcafé bei uns anbieten wollen. Einmal im Monat wollen die Jungs (Ja, bisher sind es nur Männer.) loslegen. Das erste Mal am 17. Februar.
Wie funktioniert so ein Reparaturcafé?
Du meldest du deinen Bedarf. Das Team schaut, wer das übernehmen kann. Eventuell bekommst du eine Nachfrage, um genauer einzuschätzen, was wohl das Problem sein könnte.
Am Tag selbst kommst du mit dem Problemteil. Du unterschreibst, dass dir klar ist, dass keine Garantie gegeben werden kann, ob das Teil erfolgreich repariert wird oder anschließend sogar ganz hinüber ist. Denn die Bastler sind alles Freiwillige, die nichts daran verdienen und auch keine Berufshaftpflicht oder Ähnliches haben. Den Service gibt es gegen Spende, die für weitere Werkzeuge sowie für die Betriebskosten des Raumes genutzt werden.
Wenn wir Glück haben, finden wir noch Kuchenbäcker oder Kaffeekochende dazu, so dass das Ganze wirklich zum Café wird. Dann sind dafür natürlich auch Spenden herzlich willkommen.
Wer Lust hat mitzubasteln oder umgekehrt Sachen mit Reparaturbedarf hat oder eben Caféservice bieten will, melde sich gerne jetzt schon. Ich leite das dann an Tilo weiter, der den Hut aufhaben wird.
Hallo, ich bin am Repaircafe interessiert. Gibt es einen Mechaniker in eurem Team, der sich noch mit Schreibmaschinen auskennt?
Ich besitze eine feine Reiseschreibmaschine (Geschenk) mit tollem Schriftbild, möchte gelegentlich darauf schreiben. Allerdings ist der Typenkorb nicht mehr fit. Könnte das jemand reparieren? Dann würde ich sie am 17.2.25 gerne bringen. Bitte gebt mir Bescheid.
Viele Grüße Gaby Finke
Liebe Gaby,
ich schreibe an deine Emailadresse eine Abfrageliste.
Bis gleich
Lisa
Auch ich habe etwas zum Reparieren, meinen guten alten Multiboy, der etwas verbogen ist. Und ich würde gerne Aushänge mitnehmen für die umliegenden Kirchgemeinden. Oder hängen da schon welche? Zudem kann ich auch Reparaturleistungen anbieten. Wo erfasst ihr diese?
LG Hannah
Liebe Hannah,
wir sind überwältigt von den vielen Rückmeldungen, die wir im nebenan.de erhalten. (Das ist unsere hauptsächliche Kommunkationsplattform.) Bitte also aktuell keine Zettel oder so verteilen. Noch mehr Leute würde uns erst mal überfordern. Aber ganz, ganz herzlichen Dank für das Angebot. Vielleicht kommen wir bald darauf zurück. Heute ist ja erst unser allererster Treff.
Für deinen eigenen Reparaturbedarf schicke ich dir an deine Emailadresse gleich eine Abfrageliste. Aus diesen persönlichen Listen kopieren wir die Gesamtliste, die alle Teamer einsehen können, zusammen. Damit, dass diese Daten dann das ganze Team einsehen kann, müsstest du einverstanden sein.
Wenn du im Team mitmachen willst, die Frage: Bist du bei nebenan.de und in geografischer Reichweite? Das wäre das einfachste, dann würde ich dich in diese Gruppe lotsen. Falls nicht, kann ich dir aber auch die dort verlinkten Listen über deine Email zugänglich machen.
Bis gleich
Lisa