Bericht vom ersten Rep-Café

Am Montag, den 17.2., fand bekanntlich unser erstes Reparaturcafé statt. Es war ein Schulferientag, so dass viele Reparaturen kurz vor knapp abgesagt wurden, als die Problem-Gerät-Besitzer das nämlich bemerkten. Andere waren krank. So haben unsere sieben anwesenden Teamer nur 3 Geräte zum Reparieren in die Hände bekommen:
einen Laptop, der aus (zuerst) unerfindlichen Gründen extrem langsam lief.

Im Laufe der Untersuchungen hat sich die Festplatte also der Schuldige erwiesen. Jetzt warten alle gespannt auf die Rückmeldung des Besitzers, ob mit neuer Festplatte tatsächlich „der Läppi“ wieder „wie geschmiert“ läuft.

Dazu wurde eine gute, alte, seltene Schreibmaschine, die nämlich Schreibschrift schreibt, repariert. Das Titelbild zeigt die Übergabe nach der Reparatur.

Und als Drittes wurde eine Taschenlampe untersucht und wieder hergerichtet.

Zwischendrin gab es zwei Sorten Kekse und Tee. Auch Kaffee war da, wollte aber keiner, snief.

Wir freuen uns auf das nächste Mal:
Wenn du mitmachen willst als Reparateur, Bäcker(in) oder eben als jemand, der etwas Kaputtes reparieren will, komm gern vorbei. Der nächste Termin steht noch nicht ganz fest. Es kann sein, dass es Dienstag, der 11. März sein wird.

Nun auch Englischnachhilfe

Ab Montag, den 10. März 17:00h bietet Philipp bei uns Englisch-Nachhilfe an. Jetzt braucht es nur noch Kinder und Jugendliche, die kommen wollen, die das brauchen und da Zeit haben. Also: Interessiert es dich oder dein Kind oder gar deine Kinder?

Das Angebot gilt wieder für alle Schultypen und alle Klassen ab Klassenstufe 6. Auch Philipp unterreichtet alle in einem Raum, d.h. als einklassige Dorfschule und ohne Verdienstabsicht.

Spenden für die Heizkosten vom Raum und andere Nebenkosten nehmen wir gern. Je nach Einkommen der Eltern empfehlen wir 1 Euro bei Dresden-Pass-Kindern oder 5 Euro bei normalverdienenden Eltern. Nach oben sind deinem guten Willen natürlich keine Grenzen gesetzt .

Zeit für Reparaturcafé steht fest

Am schon angekündigten Termin, dem 17. Februar startet das erste Reparaturcafé bei uns um 18:00 h.

Wenn du Reparaturwünsche hast, schreibe sie uns gern in einen Kommentar oder an die Mailadresse im Impressum. Wir kontaktieren dich dann um Details zu erfragen. Nur so können wir jemanden finden, der sich das Problem von deinem Gerät zutraut.

Wenn du dich als Mitbastler betätigen willst, kannst du dich auch gern weiterhin melden.

Wir haben schon eine Reihe Problemsachen durchgegeben bekommen. Es wird bestimmt ein interessanter Abend

Ob wir auch Kuchen da haben werden, gebe ich noch bekannt. Noch ist ja eine Weile Zeit.

Bis dahin
Lisa

Neue Termine zum Schmuckbasteln

Nicole hat uns neue Termine geschickt, an denen wir unter ihrer Anleitung wieder alten Schmuck reparieren und/oder neuen basteln. Ich habe die Daten schon in den Kalender eingetragen und hoffe, du hast da noch nichts Anderes vor:

Sonntag, 9. Februar (15:00 – 17:30h)
und
Sonntag, 16. März (15:00 – 17:30h)

Im April folgt dann wieder eine kreative Erholungspause. Also schau mal in deinen Kalender.

(Jetzt haben wir quasi einen Bastelnachmittag für Frauen (das Schmuckbasteln hier) und einen für Männer (das Reparaturcafé) .

Ab Februar neu: Reparaturcafé

Tilo hat eine Riege Leute zusammengesammelt, die gern ein Reparaturcafé bei uns anbieten wollen. Einmal im Monat wollen die Jungs (Ja, bisher sind es nur Männer.) loslegen. Das erste Mal am 17. Februar.

Wie funktioniert so ein Reparaturcafé?
Du meldest du deinen Bedarf. Das Team schaut, wer das übernehmen kann. Eventuell bekommst du eine Nachfrage, um genauer einzuschätzen, was wohl das Problem sein könnte.
Am Tag selbst kommst du mit dem Problemteil. Du unterschreibst, dass dir klar ist, dass keine Garantie gegeben werden kann, ob das Teil erfolgreich repariert wird oder anschließend sogar ganz hinüber ist. Denn die Bastler sind alles Freiwillige, die nichts daran verdienen und auch keine Berufshaftpflicht oder Ähnliches haben. Den Service gibt es gegen Spende, die für weitere Werkzeuge sowie für die Betriebskosten des Raumes genutzt werden.

Wenn wir Glück haben, finden wir noch Kuchenbäcker oder Kaffeekochende dazu, so dass das Ganze wirklich zum Café wird. Dann sind dafür natürlich auch Spenden herzlich willkommen.

Wer Lust hat mitzubasteln oder umgekehrt Sachen mit Reparaturbedarf hat oder eben Caféservice bieten will, melde sich gerne jetzt schon. Ich leite das dann an Tilo weiter, der den Hut aufhaben wird.

Unsere Dauerangebote rutschen eine Woche nach vorn

Bekanntlich haben wir jeden Montag Qi Gong in unserer Gemeinschaftsvilla. Das bleibt unverändert. Nur jede zweite Woche findet jedoch

  • Die Übungsgruppe Gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Rosenberg

und

  • der Spieletreff

statt.

Diese beiden Angebote sind, um Heizkosten zu sparen, immer an aufeinanderfolgenden Dienstagen und Mittwochen. (Auch wenn das für einige blöd ist, weil sie gern zu beidem gehen würden, das aber innerhalb einer Woche nicht schaffem. Das kann ich zwar gut verstehen, aber Heizkostensparsamkeit geht leider vor. Wir sind finanziell nicht so gut aufgestellt. Das könnten wir nur ändern, wenn wir mehr Tage Programm hätten. Mal sehen, wann das der Fall ist.)

GFK & SPIELETREFF rutschen jetzt auf die GERADEN KALENDERWOCHEN. Damit beginnen sie dieses Jahr eine Woche früher.

Bitte merken und schon am Di, 7.1. (GFK) bzw. Mi, 8.1. (Spieletreff) kommen. Mehr Infos findest du auf den verlinkten Seiten.

LG und bis dahin
Lisa

Nächstes Schmuckbasteln

Die Abonnenten vom Newsletter wissen es schon:
Am 24.11.24 gibt es wieder die Möglichkeit, aus dem riesigen Perlen- und Anhängerfundus unserer Gemeinschaftsvilla tolle Kreationen zu zaubern. Vom Armband aus Makramee, über ein Paar Perlenohrringe bis hin zu ganz eigenen Ideen sind euch keine Grenzen gesetzt. Gern könnt ihr auch wieder reparaturbedürftige Schmuckstücke mitbringen, die wir gemeinsam wieder „heilen“ oder in neue Ordnung bringen.

Und weil das der letzte Sonntag vor der Adventszeit sein wird, kannst du dabei schon gern an Weihnachten und selbstgemachte Geschenke denken. So soll es mit Kaffee, Tee, Räucherkerzen und Gebäck auch besonders gemütlich werden. Lisa gibt einen aus.

Um 15 Uhr geht es los und gegen 17:30 Uhr ist das Ende geplant.

Ich freue mich auf euch!

Eure
Nicole